Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Totalitarismus bezeichnet ein umstrittenes Konzept politischer Herrschaft mit einem uneingeschränkten Verfügungsanspruch über die Beherrschten, auch über die öffentlich-gesellschaftliche Sphäre hinaus in den persönlichen Bereich. Ihr Ziel ist die umfassende Durchsetzung ihres Wertesystems.

  2. Dienstag, 14. Mai 2024. 20:00 – 21:30 Uhr. Berlin. [lateinisch] Totalitarismus bezeichnet eine politische Herrschaft, die die uneingeschränkte Verfügung über die Beherrschten und ihre völlige Unterwerfung unter ein (diktatorisch vorgegebenes) politisches Ziel verlangt...

  3. 20. Sept. 2017 · Mit einem totalitären Staat ist eine politische Herrschaft gemeint, bei der die Menschen vollständig dem staatlichen System unterworfen werden. Es handelt sich um eine Form der Diktatur, also um eine Zwangsherrschaft, bei der die Menschen kaum Freiheiten haben und in allen Bereichen des Lebens kontrolliert werden.

  4. www.staatslexikon-online.de › Lexikon › TotalitarismusTotalitarismus – Staatslexikon

    Totalitarismus – ein umstrittener Begriff. Der Begriff „T.“ wurde 1923 von dem liberalen Mussolini-Gegner Giovanni Amendola zur Kennzeichnung des faschistischen Staates in Italien („sistema totalitario“) geprägt. Gemeint war damit eine Herrschaftsform, die mit ihrem uneingeschränkten Machtanspruch jeden Bereich des Lebens umfasst ...

  5. "Totalitarismus bezeichnet eine politische Herrschaft, die die uneingeschränkte Verfügung über die Beherrschten und ihre völlige Unterwerfung unter ein (diktatorisch vorgegebenes) politisches Ziel verlangt. Totalitäre Herrschaft, erzwungene Gleichschaltung und unerbittliche Härte werden oft mit existenzbedrohenden (inneren oder äußeren ...

  6. lateinisch. ] Herrschaftsprinzip einer Staatsführung, die die totale Verfügungsgewalt über die Gesellschaft und alle Lebensäußerungen ihrer Mitglieder beansprucht. Der totalitäre Staat sucht seine Bürger gleichzuschalten, durch eine Ideologie zu formen und zu mobilisieren.

  7. Totalitär ist eine Diktatur, die gemäß einer programmatischen Ideologie den Menschen weiterentwickeln will und dabei alle gesellschaftlichen Fragen diesem Ziel unterordnet. Zentralisierung wie auch dauerhafte Mobilisierung der Bevölkerung in Massenorganisationen sind häufige Merkmale des Totalitarismus.