Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Obwohl Helmut Schmidt und Herbert Wehner gegen eine solche Koalition votierten, bildete Willy Brandt unter dem Motto Mehr Demokratie wagen eine sozialliberale Koalition mit der FDP und wurde daraufhin zum Bundeskanzler gewählt (Kabinett Brandt). Unter Willy Brandt folgte im Rahmen der Ostverträge eine Entspannungspolitik mit den Staaten des ...

    • Kevin Kühnert
    • Saskia Esken, Lars Klingbeil
    • Dietmar Nietan
  2. Vor einem Tag · Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  3. de.wikipedia.org › wiki › 19691969 – Wikipedia

    Vor einem Tag · 21. Oktober: Willy Brandt wird nach dem Sieg seiner SPD bei den Bundestagswahlen am 28. September vom Bundestag zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. 9. November: Versuch eines Bombenanschlages auf das Jüdische Gemeindehaus Berlin durch die linksterroristische Gruppe Tupamaros West-Berlin; 19.

  4. Vor einem Tag · Während meiner Seminararbeit (Thema deutsche Innenpolitik der Nachkriegszeit) bin ich auf mehrere interessante Aussagen gestoßen, welche von ehemaligen deutschen Bundeskanzlern gesagt wurden. Noch krasser ist es, da Willy Brandt damals überzeugter Kommunist war und sogar gegen das NS-Regime im Exil gekämpft hat.

  5. Vor 3 Stunden · April auch einige bedeutsame politische wendepunkte, wie den Rücktritt des deutschen Bundeskanzlers Willy Brandt im Jahr 1974 aufgrund der Guillaume-Affäre. Das breite Spektrum an historischen ereignissen am 24.

  6. Vor 3 Stunden · Zu Nato-Besorgnissen Russlands, der US Ukraine-Strategie, der Kuba-Krise und ihren Lehren und zum heutigen Spiel mit dem Feuer BILD schrieb über eine „üble Verzerrung“ einer Aussage des Kanzlers in einem Bürgerdialog, wonach die Ukraine in den nächsten 30 Jahren nicht Nato-Mitglied werden würde. Das hätte er schon 2022 gesagt, in Beantwortung der „absurden“ Besorgnisse auf ...

  7. Vor einem Tag · Am Mittwochabend wird in Erfurt auf dem Domplatz der 103. Katholikentag eröffnet. Erwartet werden mehr als 20.000 Besucher. Geplant sind über 500 Veranstaltungen in der Innenstadt.