Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolaus II. aus dem Herrschergeschlecht Romanow-Holstein-Gottorp war der letzte Zar des Russischen Reiches. Sein offizieller Titel lautete Kaiser und Selbstherrscher von ganz Russland. Er regierte vom 1. November 1894 bis zu seinem Sturz am 15. März 1917 infolge der Februarrevolution. Durch sein Festhalten an der autokratischen ...

  2. Nikolaus I. Pawlowitsch aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen.

  3. 16. Juli 2021 · Im März 1917 dankt Nikolaus II. ab. Aus dem mächtigen "Alleinherrscher aller Russen" wird der gewöhnliche Bürger Nikolai Romanow. Das Volk ist im siebten Himmel, denn der Erste Weltkrieg, der...

  4. 14. Feb. 2019 · Vor 100 Jahren setzte die Februarrevolution der Herrschaft der Romanows in Russland ein Ende, Zar Nikolaus II. musste abdanken.

  5. Die Ermordung der Zarenfamilie durch die Bolschewiki war ein Ereignis in der Zeit des Russischen Bürgerkrieges. Die Exekution des abgedankten Zaren Nikolaus II. selbst und seiner engsten Familie ereignete sich in der Nacht vom 16. auf den 17. Juli 1918 in Jekaterinburg.

  6. Als Nikolaus I. 1825 zum Zaren gekrönt wurde, befand sich das russische Rechts- und Regierungssystem in einem schlechten Zustand: Einige Gesetze, die sogar aus der Zeit Peters des Großen...

  7. 23. Jan. 2020 · Nikolaus II. war der erste Zar, der einen Krieg gegen eine asiatische Nation verlor. Schätzungsweise 80.000 russische Soldaten kamen in einem Krieg ums Leben, der die völlige Unfähigkeit des Zaren in diplomatischen und militärischen Angelegenheiten offenbart hatte.