Yahoo Suche Web Suche

  1. Die KfW unterstützt innovative Unternehmen in Deutschland. Hier erfahren Sie mehr! Damit Deutschland zukunftsfähig bleibt, investieren wir in die Technologien von morgen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Stunden · Die Europäische Union (EU) veröffentlicht allerding keine Liste von Sektoren, die sie als strategisch bedeutsam erachtet. 45 Forderungen europäischer Banken Zur Sicherheit hat der Lobbyverband daher ein Positionspapier mit 45 Forderungen – verpackt als Empfehlungen – an die Politik veröffentlicht, die insgesamt neun Bereiche betreffen:

  2. Wifo-Studie EU-Austritt Österreichs würde Wirtschaft dramatisch beschädigen. Bei Wegfall des Binnenmarktes wäre Österreichs Wirtschaftsleistung um 35 Milliarden Euro kleiner, pro ...

  3. Vor 4 Stunden · Auch die EU habe gut funktionie­rt und rasch Rechtssich­erheit geschaffen. Die EU-Mitgliedss­taaten einigten sich darauf, den vorübergeh­enden Schutz für Menschen, die vor dem Angri skrieg Russlands gegen die Ukraine ge ohen sind, bis März 2025 zu verlängern. Düvell fordert, schnell eine Anschlussp­erspektive zu entwickeln: "Ansonsten haben wir in der EU in Kürze ein Riesenprob­lem."

  4. Der aktuelle Nettovorteil einer EU-Mitgliedschaft liegt pro Kopf bei circa 3700 Euro. Die Autoren der Studie, Wifo-Chef Gabriel Felbermayr und Inga Heiland von der norwegischen Universität ...

  5. Vor einem Tag · Putin-Vertrauter Medwedew droht dem Westen mit Atomschlag: Krieg wird zum „schlimmsten Szenario“. 02.06.2024, 19:20 Uhr. Von: Sarah El Sheimy. Kommentare Drucken. Deutschland hat der Ukraine ...

  6. Vor 4 Stunden · Nach dem Brexit, dem EU-Austritt Großbritanniens, liebäugeln manche Politiker in Europa mit einem ähnlichen Schritt. Österreich käme der Wegfall der EU-Mitgliedschaft teuer, so das Ergebnis einer Analyse des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo). Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Preisen von 2022 wäre im Schnitt um 35 Mrd.

  7. Vor 4 Stunden · In Europa ist Vielfalt noch ein stärker differenzierender Faktor, da gemischte Teams und eine inklusive Kultur in der Breite der Unternehmen weniger ausgeprägt ist als beispielsweise in den USA. In Deutschland liegt der Frauenanteil bei lediglich 15 Prozent, jedoch zeigt sich ein deutlicher Anstieg um sieben Prozentpunkte seit 2020.