Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die neue türkische Hauptstadt Angora wird in Ankara umbenannt, Smyrna erhält den Namen Izmir. 1938: Adolf Hitler weist bei einem Gespräch den Führer der Sudetendeutschen Partei, Konrad Henlein, an, der tschechoslowakischen Regierung gegenüber Forderungen zu erheben, denen sie nicht entsprechen kann.

  2. 28. März 2024 · Am 28. März 1849 beschloss die Frankfurter Nationalversammlung die „Verfassung des Deutschen Reiches“. Auch wenn sie am Widerstand Friedrich Wilhelms scheiterte, ließ sich das Rad in vielen Bereichen nicht mehr zurückdrehen.

  3. 28. März 2023 · Am 28. März 1979 ereignet sich im Atomkraftwerk Three Mile Island in Harrisburg, Pennsylvania beinahe ein nuklearer GAU (größter anzunehmender Unfall). Ein Teil des Reaktorkerns schmilzt ...

  4. 23. Feb. 2021 · Die am 28. März 1849 von der Frankfurter Nationalversammlung verabschiedete Reichsverfassung sollte die Gründung eines geeinten deutschen Nationalstaates mit Freiheits- und Grundrechten verwirklichen. Vorgesehen waren die kleindeutsche Lösung und konstitutionelle Monarchie mit erblichem Kaiser.

  5. Am 18. Mai 1848 trat in der Frankfurter Paulskirche das erste gesamtdeutsche Parlament zusammen. Die Reichsverfassung vom 28. März 1849 ist trotz ihres Scheiterns ein Meilenstein des deutschen Parlamentarismus und unserer Demokratie. Ausstellung und Broschüre zeichnen die abenteuerliche Geschichte der Verfassungsurkunde nach. Teils spannend ...

  6. www.geschichte-abitur.de › revolution-184849 › 1848chronologieChronologie - Geschichte kompakt

    16. März 2021 · Chronologie, Zeitleiste und Zeitstrahl über den Verlauf der Revolution 1848/49 kurz und verständlich zusammengefasst.

  7. Deutsche Geschichte(n) in einem Dokument – Die Paulskirchenverfassung vom 28. März 1849. Inhaltsverzeichnis. 4 Vorwort der Präsidentin des Deutschen Bundestages Bärbel Bas. 7 Das „Original“ der Paulskirchenverfassung vom 28. März 1849. Eine Objektbiografie. 8 Eine „andere“ Verfassungsgeschichte.