Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Der Film, der ansonsten sehr realitätsnah inszeniert ist, bedient sich eines besonderen Kniffes: Wir sehen Paul durch Nadines Augen in unterschiedlichen Gestalten, als Stier, als Kind, als fürsorgliche ältere Frau und als jugendlichen Liebhaber. Paul ist all das und das hat Nadine und ihre Liebe jahrelang getragen. Fantastisch ist, wie Nathansky diesen visuellen Kniff nicht erklären muss ...

  2. Vor 4 Tagen · Was den Film im Kern ausmacht, ist die innere Stärke der Frauen, die auf der Leinwand ihre Geschichten erzäh-len. Ihre Stärke und ihre Fähigkeit, die Welt trotz alle Hindernisse und Ungerechtigkeiten zum Besseren zu verändern, berührt, inspiriert und macht Mut. Kooperationspartner: Ev. Erwachsenenbildungswerk Aachen

  3. Vor einem Tag · Drei Frauen – Ein Krieg. 05.06.2024 ∙ Dokumentation und Reportage ∙ rbb Fernsehen. UT. Merken. Mit dem D-Day, der Landung der Alliierten in der Normandie vor 80 Jahren, kamen auch Kriegsreporterinnen nach Frankreich, eine war Lee Miller. Das Foto von ihr in Hitlers Badewanne ging später um die Welt.

  4. Vor einem Tag · Klicken Sie sich durch die Galerie, um mehr über die Frauen zu erfahren, die Hollywood für immer verändert haben – von den ersten Regisseurinnen bis zu den ersten weiblichen Medienmogulen ...

  5. Vor 2 Tagen · Die Welt auf den Musik-Bühnen ist eine Männerwelt. Oder ist das nur das, was wir glauben sollen? Ein Film über Pionierinnen, die den Rock'n'Roll erfunden und geprägt haben.

  6. Vor 23 Stunden · Mascha ist eine junge jüdische Frau, die Mitte der 90-er Jahre mit ihren Eltern aus dem aserbaidschanischen Bürgerkrieg nach Deutschland kam. Die angehende Dolmetscherin spricht fünf Sprachen fließend, nur über ihre eigene Geschichte spricht sie nie. Dann stürzt der Tod ihres Freundes sie plötzlich in eine tiefe Lebenskrise. - Nach dem gleichnamigen Romandebüt von Olga Grjasnowa.

  7. Vor 4 Tagen · 02.06.2024. 16:45 Uhr Die ganze Welt in einem Bild Caravaggio und der Kamm | arte. Rom im Jahr 1598. Caravaggio malt die Sünderin Maria Magdalena im Augenblick ihrer Bekehrung durch ihre fromme ...