Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 14 Stunden · Beim Impostor-Syndrom nehmen sich Betroffene als nicht kompetent wahr, obwohl sie es zweifelsohne sind. Meist zeigt sich das im Berufsleben. Das können Betroffene tun. Personen, die unter dem ...

    • 6 Min.
  2. Vor 14 Stunden · Und trotzdem haben wir nie das Gefühl, es gut genug zu machen und fühlen uns wie Blender. Dieses Phänomen hat inzwischen auch seinen ganz eigenen Namen: das Mom-Impostor-Syndrom. Wir Mütter tun und machen immer noch mehr, stellen uns selbst hintenan und haben nichtsdestotrotz das Gefühl, nichts oder nur sehr wenig geschafft zu haben.

  3. Vor 14 Stunden · Eigene Routinen entwickeln. Schaffe dir bewusste Rituale, die deine Zeit allein bereichern. Mache es dir beispielsweise zur Gewohnheit, 30 Minuten früher aufzustehen und nutze die gewonnene Zeit ...

  4. Vor 14 Stunden · Die psychologische Forschung weist ganz deutlich darauf hin, dass das Erleben von Selbstwirksamkeit und das Wahrnehmen von wirksamen Handlungsmöglichkeiten Gegengift gegen diese unangenehmen Gefühle ist. Das sorgt dafür, dass wir uns weniger hilflos und ausgeliefert erleben, sondern ganz im Gegenteil, das wir ein Gefühl von im Empowernment oder Ermächtigung spüren.

  5. 4. Juni 2024 · Es handelt sich um Musikstücke, die speziell ausgewählt oder designt sind, um Stressreaktionen und Schmerzen zu unterdrücken. Für die Anwendung bei Akut-Schmerz, Angst und Stress, z. B. in der Anästhesie, der Zahnheilkunde oder auch in der Geburtshilfe, zeigte sich, dass die Patienten selbst die eingesetzte Musik aus einem allgemein ...

  6. Vor 14 Stunden · Panikattacken bestimmen Lukes und Jennys Alltag. Die Angst ist ihr ständiger Begleiter und isoliert sie. Auch wenn ihre Geschichten unterschiedlich sind, so teilen die beiden Kinder doch viele ...

  7. Vor 14 Stunden · Allein in Schlesien hatten die Weber schon 1785/86, 1793 und 1798 gegen schlechte Bezahlung protestiert. Darum ging es auch im Juni 1844. Gestreikt haben kurioserweise die Baumwollweber und nicht ...