Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · So sind etwa drei Geschenknadeln von Wilhelm II. zu sehen. Der letzte deutsche Kaiser habe 1888 seinen Großonkel, Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach, in Dornburg besucht, berichtet Kurator Hill. Die Großmutter Wilhelms II., Kaiserin Augusta (1811-1890), sei eine geborene Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach gewesen ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › JenaJena – Wikipedia

    Vor einem Tag · Nachdem Jena 1672 Hauptstadt des Herzogtums Sachsen-Jena geworden war, erbaute man 1686–1693 auf Anraten Johann-Georgs II., Herzog von Sachsen-Eisenach, die Kirche auf dem Gelände des alten Johannisfriedhofs, weil die alte Friedhofskapelle in einem sehr schlechten Zustand war und eine Renovierung höhere Kosten als ein Neubau verursacht hätte, und benannte sie nach ihm. Im Jahr 1743 wurde ...

  3. Vor 2 Stunden · Klassikprogramm: Über 10.000 deutschlandweite Termine für klassische Konzerte , Opern & Ballett auf concerti.de

  4. de.wikipedia.org › wiki › ApoldaApolda – Wikipedia

    Vor 2 Stunden · Vorher dem Herzogtum Sachsen-Weimar zugeordnet, unterstand Apolda seit der Ernestinischen Teilung 1603 sowohl Weimar als auch dem Herzogtum Sachsen-Altenburg. 1634 kam es ganz zu Altenburg, und ab 1672 gehörte es zum neugegründeten Herzogtum Sachsen-Jena, wurde jedoch nach dessen frühem Erlöschen 1691 wieder Teil Sachsen-Weimars (ab 1741 Sachsen-Weimar-Eisenach).

  5. Vor 2 Stunden · Die BurdaForward GmbH weist darauf hin, dass Agentur-Meldungen sowie -Fotos weder reproduziert noch wiederverwendet werden dürfen.