Yahoo Suche Web Suche

  1. Riesige Auswahl an CDs, Vinyl und MP3s. Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 10 Stunden · Irgendwo zwischen Carl Orff, Hitchcocks "Psycho" und, ja, auch Kraftwerks Maschinen-Sound bewegt sich die Musik zum "Cabinet des Dr. Caligari". Mit viel rhythmischem Drive spannt Bartos einen ...

  2. Vor 10 Stunden · MANILA, Philippines — "Carmina Burana," the acclaimed masterwork by National Artist for Dance, Alice Reyes, is set to the majestic music of Carl Orff. The cantata, written in Medieval/Greco ...

  3. Vor 10 Stunden · CCP / Released. MANILA, Philippines — "Carmina Burana," the acclaimed masterwork by National Artist for Dance, Alice Reyes, is set to the majestic music of Carl Orff. The cantata, written in Medieval/Greco-Roman, is a compilation of 240 poems about everyday life and how everything falls into place. This classic opera will be interpreted into ...

  4. Vor 10 Stunden · Litanei by Carl Orff. Like Mike - Sinner. It's Not You. Rosario Ortega y Caloncho - Otro Lado (Official Video) Mayuka Thaïs -Let the Wind Blow [Official Video] from the film "Libera . As We Are - Mayday! (AUDIO) This Friday Silver Lining ...

  5. Vor 10 Stunden · „Festlich kehrt der Tag uns wieder, jener Tag von Brot und Wein“: Ein Rückblick auf Fronleichnam in Bildern Hunderte Gläubige haben das Fronleichnamsfest gefeiert: Nach der Eucharistiefeier in der vollbesetzten St. Christophorus-Kirche in Wangen zogen die Gläubigen der polnisch-katholischen Gemeinde und der Gesamtkirchengemeinde St. Urban gemeinsam in einer festlichen Prozession durch ...

  6. Vor 10 Stunden · Was ist los in Boltenhagen, Klütz, Schönberg, Dassow, Selmsdorf, Grevesmühlen und Nordwestmecklenburg? Im OZ-Blog finden Sie die Antwort. Von Veranstaltungen bis zu Kuriositäten gibt es hier ...

  7. Vor 10 Stunden · Das Stück spielt kurz vor der Leipziger Frühjahrsmesse 1960 und wird von Regisseur Axel Ranisch auch in der DDR-Zeit der 1960-er Jahre belassen, schon „weil die Kostüme so toll sind“, wie er im Gespräch auf Radio3 vom RBB verraten hat. Und er schwärmte von der Musik Gerd Natschinskis, die fröhlich mache und von der „handwerklichen Kraft“ seiner Arbeit, die in all seine tollen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach