Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Stunden · Der Zeitstrahl zeigt die realisierten Projekte, Wettbewerbsbeiträge, nicht realisierten Projekte und Forschungen von Michael Balz von 1997 bis heute. (Bildnachweise und Genehmigungen (von oben) sind wie in den Bildunterschriften zu den Abb. 5.25, 5.19, 7.12, 7.15, 7.13, 6.29 und 6.33 angegeben) Eine zweite Phase, von 1976 bis 1992, war ...

  2. Vor 6 Stunden · Das Pommersche Landesmuseum Greifswald zieht in einer Sonderausstellung „Lebenslinien“ durchs Werk von Caspar David Friedrich und zeigt besonders, wie wichtig Heimat und Familie für ihn waren.

  3. Vor 6 Stunden · Graz. Das Haus der Architektur, kurz HDA, wurde 1988 gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein zur Architekturvermittlung sowie zur Förderung qualitätsvoller Baukultur im Spannungsfeld zwischen kulturellen, gesellschafts- und bildungspolitischen sowie wirtschaftlichen Parametern. Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr.

  4. Vor 6 Stunden · Erstmals präsidiert mit der Architektin Susanne Zenker eine Frau den Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein SIA. Die Architektin Sarah Kristin Schalles ist neu im SIA-Vorstand. Die Generalversammlung des Bundes Schweizer Architektinnen und Architeken BSA ihrerseits hat Lilitt Bollinger und Anja Beer als neue Co-Präsidentinnen gewählt.

  5. Vor 6 Stunden · Berlin. Vorm Rathaus Tiergarten wird ab Dienstag einen Monat lang baubezogene Kunst aus den vergangenen zwölf Jahren gezeigt. Was zu sehen ist. Anlässlich des Tages der Architektur am letzten ...

  6. Vor 6 Stunden · Für Architektur-Aficionados interessant dürften auch die Architekturreisen sein, die der Verein regelmässig anbietet, so zum Beispiel “3 daysofdesign & Architektur Kopenhagen“, eine “Architektur- und Weinreise in Franken“, eine dreitägige “Architekturreise nach Amsterdam und Rotterdam“ oder die beiden siebentägigen Architektur- und Weinreis nach Nordspanien und Portugal.

  7. Vor 6 Stunden · Westlich der historischen Altstadt befindet sich das Steingauquartier – Ergebnis eines Stadtentwicklungsprojekts, das die bauliche und soziale Vielfalt fördert. Neben verschiedenen Formen des familiären Wohnens entstanden temporäre Wohnformen sowie integrative und kooperative Wohnmodelle. Eine 6 m breite Baulücke bespielten Mehr* Architekten mit einem neuen Einfamilienhaus.