Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Entsetzen über die Stasi. 29.05.2024, 16:22 Uhr. Von: Jutta Schuett-Frank. Kommentare Drucken. Helga Becker erinnerte sich in der Gesamtschule Mücke an die Ereignisse rund um den Mauerfall 1989 ...

  2. Vor einem Tag · Klaus Graf: Maria als Stadtpatronin in deutschen Städten des Mittelalters und der frühen Neuzeit mit Anhang: Vorläufige Liste der Stadtpatrone in katholischen deutschen Städten der Neuzeit. In: Klaus Schreiner, Marc Müntz (Hrsg.): Frömmigkeit im Mittelalter. Politisch-soziale Kontexte, visuelle Praxis, körperliche Ausdrucksformen.

  3. Vor einem Tag · Polizei und Landratsamt: Pollinger Mauer ist Gefahr für den Verkehr – Muss der Schwarzbau jetzt weg? Die Weidinger Straße in Polling ist eng, die Mauer soll die Anwohner schützen. Aber sie ...

  4. Vor einem Tag · Da hilft nur, sich radikal zu beschränken, in Größe und Nutzung, sozusagen ein Tiny-Baumhaus in Angriff zu nehmen. Das muss zwar trotzdem die Anforderungen an Standsicherheit, Brandschutz und ...

  5. Vor einem Tag · Bundesrät:innen diskutierten in der Aktuellen Stunde über die Zukunft der Europäischen Union. Wien (PK)-Eineinhalb Wochen vor der EU-Wahl lautete in der heutigen Bundesratssitzung das Thema der Aktuellen Stunde "Zukunft der EU - Chancen und Herausforderungen der kommenden Legislaturperiode". EU- und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler ...

  6. Vor einer Stunde · Die verschiedenen Regalvarianten ermöglichen, auch für die unterschiedlichsten Gebinde und Behälter, das Abfüllen über der vorstehenden Auffangwanne. Damit ist eine optimale Anpassung an die jeweiligen betrieblichen Bedingungen gewährleistet. Das Regal umfasst eine Fassauflage für 2x60l Fässer oder ein 1x200l Fass. Zudem sind Gitterrostauflagen für Kleingebinde enthalten.

  7. Vor einem Tag · Insbesondere aber der Unterlauf der Gera sei im Rahmen der Umgestaltung deutlich aufgewertet worden, auch wenn dort einige Gärten hätten für die Maßnahmen weichen müssen. Da in Bischleben aber die vorhandenen Häuser bis nahe an die Gera herangebaut stehen, sei hier statt einer Aufweitung des Flussbettes und -ufers nur eine Mauer zum Hochwasserschutz infrage gekommen, so Suckert.