Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Walküre [ˈvaːlkyːrə] (WWV 86 B) ist der Titel einer Oper von Richard Wagner. Sie bildet zusammen mit den Opern Das Rheingold, Siegfried und Götterdämmerung das Gesamtwerk Der Ring des Nibelungen. Hierbei handelt es sich um eine Tetralogie, nämlich um ein „Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend“.

  2. Wotan hat ihm diesen verfluchten Ring nun gestohlen, um damit den Riesen den Bau seiner Götterburg Walhall zu bezahlen. Er ist tief in seine eigene Schuldfessel verstrickt und sucht einen Ausweg. Um mehr zu erfahren, zwingt Wotan Erda „mit Liebeszauber“ und erfährt von seinem bevorstehenden Ende durch Alberich.

  3. Der Online-Opernführer über Die Walküre. “Die Walküre” bietet eine Fülle von großartigen Szenen, die zu den größten der gesamten Opernliteratur gehören. Allen voran die Abschiedsszene von Wotan und das Liebesglück von Sieglinde und Siegmund.

  4. Werkbeschreibung. Die Walküre stellt die Anbetung des romantischen Musikdramas schlechthin dar und Richard Wagner schenkt ihr die liebkosenden Worte. Kaum ist der Vorhang geöffnet übernimmt das Orchester die Führung. Gewitter, Inzest, göttlicher Zorn, nicht unterdrückbare Leidenschaft.

  5. 1. Mai 2024 · Richard Wagners Oper »Die Walküre« verhandelt leidenschaftlich große Fragen von Liebe und Verrat, Treue und Auflehnung. Gott Wotan wollte statt mit Gewalt durch Verträge herrschen, verstrickt sich aber mit Wortbrüchen in immer mehr Probleme, bis Blut fließt.

  6. Die Walküre. von Richard Wagner. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen in drei Aufzügen. Dichtung vom Komponisten. in deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln. Es wird eng für Wotan: Durch die inzestuöse Liebe der Zwillinge Siegmund und Sieglinde kommt er im Ehestreit mit Fricka zu Fall, seine ...

  7. Auf dem Weg nach Walhall versammeln sich die Walküren. Brünnhilde bittet ihre Schwestern um Unterstützung, damit sie sich und Sieglinde vor dem Zorn Wotans schützen kann. Doch diese wollen sich nicht gegen den Vater auflehnen. Sieglinde will Siegmund in den Tod folgen. Sie lässt sich erst umstimmen, als Brünnhilde ihr offenbart, dass sie ...