Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Hohenberg, Geburtsname Ernst Alfons Franz Ignaz Joseph Maria Anton Fürst von Hohenberg (* 27. Mai 1904 in Konopischt, Bezirk Beneschau, Österreich-Ungarn; † 5. März 1954 in Graz) war Forstwirt, bis 1919 ein österreichischer Aristokrat des herzoglich-fürstlichen Hauses Hohenberg sowie politischer Redner und Opfer des NS ...

  2. Hohenberg ist der Name einer österreichischen Familie, die bis 1919 die Herzogs- bzw. Fürstenwürde in Österreich-Ungarn besaß. Die Hohenberg sind Nachkommen der 1900 geschlossenen morganatischen Ehe des 1914 beim Attentat von Sarajevo ermordeten Thronfolgerpaars Franz Ferdinand von Österreich-Este und Sophie Chotek von Chotkowa ...

  3. Ernst Hohenberg, Geburtsname Ernst Alfons Franz Ignaz Joseph Maria Anton Fürst von Hohenberg (* 27. Mai 1904 in Konopischt in Böhmen; † 5. März 1954 in Graz) war Forstwirt, bis 1919 ein österreichischer Aristokrat des herzoglich-fürstlichen Hauses Hohenberg sowie politischer Redner und Opfer des NS-Regimes.

  4. 27. Mai 2004 · Eine der größten Enteignungen hatte die Erzherzöge Ernst und Max von Hohenberg betroffen. Sie waren am 1. April 1938 ins KZ Dachau deportiert worden, und das Deutsche Reich bemächtigte sich ihrer ausgedehnten Domäne Eisenerz-Radmer in der Steiermark. An der politischen Verfolgung der Brüder gab es keinen Zweifel. Die ...

  5. Geburt: 14 März 1937, Wien, Österreich Titel : 5 März 1954, Prinz von Hohenberg Hochzeit: ♀ Heide Zechling, Schloss Orth, Gmunden, Oberösterreich Tod: 1978, Hinterradmer 3a, Radmer, Steiermark, Österreich

  6. Ernst Hohenberg durch die Strapazen der KZ-Folterungen sehr geschwächt starb bereits 50jährig am 5.3.1954 in Graz. Foto: mythoskaiserinelisbeth.com – Petra Schloss Arstetten, Franz Ferdinand Museum

  7. Ernst Hohenberg zugleich erklärte und unerbittliche Gegner des Nationalsozialismus und hierdurch repräsentativ für den Großteil des österreichischen Adels, der laut überwiegenden Aussagen von HistorikerInnen legitimistisch geblieben und von Ausnahmen abgesehen dem