Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · 100 Jahre Lokalrecht Relikt aus Bismarcks Zeiten: Warum Elsass und Moselle noch etwas deutsch sind. Metz/Straßburg · Feiertage, Religion und Sprache: Dazu gibt es in Moselle und im Elsass andere ...

  2. Vor einem Tag · Deutschland seit 1989. Deutschland. Erinnerungen einer Nation (Originaltitel englisch Germany. Memories of a Nation) ist ein Geschichtsbuch von Neil MacGregor aus dem Jahr 2014. Eine deutsche Übersetzung von Klaus Binder erschien 2015 im Verlag C. H. Beck. Das Buch schildert aus MacGregors britischer Sicht Epochen der deutschen Geschichte vom ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Napoleon_IIINapoleon III - Wikipedia

    Vor einem Tag · He expected to see King William, but instead he was met by Bismarck and the German commander, General von Moltke. They dictated the terms of the surrender to Napoleon. Napoleon asked that his army be disarmed and allowed to pass into Belgium, but Bismarck refused. They also asked Napoleon to sign the preliminary documents of a peace treaty, but Napoleon refused, telling them that the French ...

  4. Vor einem Tag · Liste der Grabstätten von Persönlichkeiten auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf. Die Liste der Grabstätten von Persönlichkeiten auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf gibt eine Übersicht über Prominente aus verschiedenen Jahrhunderten, die seit der Gründung des Friedhofs Ohlsdorf 1877 hier beigesetzt oder später umgebettet wurden.

  5. Vor einem Tag · Ich bin im Jetzt und Hier alleinige Erbin (in direkter Linie) von einem riesigen Bauerngut/Grundstück mit Häusern und Länderei, welches vor 1945 im Deutschen Reich und durch die Vertreibung meiner Urgroßeltern von dort seit 1945 heute in Polen liegt. Das Grundstück wie es steht und liegt war bis zur Vertreibung meines Urgroßvaters im Frühjahr 1945 in Familienhand. Internationalem Recht ...

  6. Vor einem Tag · So zitierte Fritz Gerlich in der katholischen Zeitung Der gerade Weg 1932 ein „Gutachten“ des „Rassenhygienikers“ Max von Gruber von 1923 („Gesicht und Kopf schlechte Rasse, Mischling …“) und kam anhand der Rasse-Kriterien von Hans F. K. Günther zu dem Ergebnis, Hitler gehöre einer „ostisch-mongolischen Rassemischung“ an. Gerlich wurde vor allem wegen dieser Kritik 1934 ...