Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 13 Stunden · Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat in diesem Jahr ihre Empfehlungen für Milch und Milchprodukte nach unten korrigiert - von drei auf zwei Portionen pro Tag. "Das entspricht einem Glas Milch und einem Joghurt pro Tag - oder einem Joghurt und einer Scheibe Käse", erläutert DGE-Sprecherin Antje Gahl.

  2. Vor 13 Stunden · Na dann Startup! Nele Schellschmidt hat mit Judes eine der erfolgreichsten Stoffwindel-Marken Deutschlands gebaut. So hat sie es geschafft. Nele Schellschmidt hatte zwei Optionen. Die Erste: Eine Familie gründen und „auf dem Teilzeit-Abstellgleis zu landen“, wie sie sagt. Nach der Geburt des Kindes hätte sie im Job vermutlich keine ...

  3. Vor 13 Stunden · Tag der Milch: Weniger Lust auf Milch - Von Tradition zur ethischen Debatte. Tierwohl spielt für viele Verbraucher beim Milchkauf eine Rolle. Foto. Jahrzehntelang hatte Milch in Deutschland einen ...

  4. Vor 13 Stunden · Denn neben Flexitariern, die bewusst weniger Fleisch essen, gibt es immer mehr Bundesbürger, die aus Überzeugung weniger Kuhmilch trinken. Fachleute sehen in diesem Verzicht mehr als eine kurzlebige Mode. Für die Gesellschaft für Konsumforschung sind die «Milchreduzierer» keine Randgruppe mehr. Denn seit es bei Lebensmitteln um mehr geht ...

  5. Vor 13 Stunden · Jahrzehntelang hatte Milch in Deutschland einen guten Ruf. Im Vergleich zu den 1990er-Jahren ist der Verbrauch bei Kuhmilch aber deutlich gesunken. Forschende sehen in dieser Entwicklung einen Trend.

  6. Vor 13 Stunden · Der wohlklingende Werbeslogan aus den westdeutschen Nachkriegsjahren klingt heute wie aus der Zeit gefallen. Denn neben Flexitariern, die bewusst weniger Fleisch essen, gibt es immer mehr Bundesbürger, die aus Überzeugung weniger Kuhmilch trinken. Fachleute sehen in diesem Verzicht mehr als eine kurzlebige Mode.

  7. Vor 13 Stunden · Nachfragen zum Tag der Milch am 1. Juni. Von den Zahlen her ist Trinkmilch in Deutschland auf einem stetigen Abwärtstrend. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag 2023 nach Daten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung bei rund 46 Kilo. Mitte der 1990-er Jahre waren es der Behörde zufolge noch um die 60 Kilo.