Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 17 Stunden · Eitelwolf war ein Neffe (1495 einmal als „Vetter“ bezeichnet) [4] des Georg von Stein († 1497) aus der Linie Uttenweiler, der unter König Matthias Corvinus in verschiedenen schlesischen Territorien und der Lausitz als Landeshauptmann bzw. Landvogt wirkte und nach dessen Tod in Brandenburg Zuflucht fand. [5]

  2. Vor 17 Stunden · Markgraf Friedrich von Brandenburg-Bayreuth steht normalerweise im Freien auf dem Erlanger Marktplatz. Wenn sich Messezelt A über ihm wölbt, dient das Denkmal als Treff- und Ruhepunkt. Wenn sich Messezelt A über ihm wölbt, dient das Denkmal als Treff- und Ruhepunkt.

  3. Vor 17 Stunden · Am Sonntag, den 2. Juni, findet von 8 Uhr bis ca. 17 Uhr eine Radsportveranstaltung auf der Friedrich-Franz-Straße, Ernst-Paul-Lehmann-Straße und Carl-Reichstein-Straße statt. Aufgrund des Rennens sind diese Straßen während der Veranstaltung für den gesamten Verkehr voll gesperrt. Die Straßenbahnlinie 2 wird in beide Richtungen ...

  4. Vor 17 Stunden · Platz 9: Schloss Sanssouci, Brandenburg Kein anderer Ort dürfte wohl stärkter mit Friedrich dem Großen in Verbindung stehen, wie Schloss Sansscousi. 1991 hat man den Wunsch Friedrichs erfüllt ...

  5. Vor 17 Stunden · Traut man den historischen Daten, soll die hochmittelalterliche Burg Rabenstein um das Jahr 1200 erbaut worden sein. Sehr beeindruckend, wenn ihr bedenkt, dass es sich bei dieser Burg um eine der am besten erhaltenen Burgen in ganz Brandenburg handelt. Die Burg liegt im Burgendreieck Hohen Fläming auf einer 153 m hohen natürlichen Anhöhe ...

  6. Vor 17 Stunden · Anlässlich der Cottbuser Präventionswoche werden in der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus am 4. Juni um 18 Uhr, Fake-Shops unter die Lupe genommen. Zu Gast ist Steffen Kirchner von der Verbraucherzentrale Brandenburg. Der Vortrag beschäftigt sich mit den wichtigsten Erkennungszeichen eines Fake-Shops und klärt auf, welche Möglichkeiten ...

  7. Vor 17 Stunden · Das bundesweite Einreiseverbot gegen den rechten Aktivisten Sellner aus Österreich gilt vorerst nicht. Das entschied das Verwaltungsgericht in Pots...