Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Levi (geboren 7. November 1839 in Gießen; gestorben 13. Mai 1900 in München) war ein deutscher Orchesterdirigent und Komponist, mit engen Verbindungen zunächst zu Johannes Brahms, später zu Richard Wagner. Er leitete u. a. die bedeutenden Hoforchester (Oper und Konzert) in Karlsruhe (1864–1872) und München (1872–1896).

  2. 7. November 1839: Der Komponist und Dirigent Hermann Levi wird in Gießen als Sohn des hessischen Landesrabbiners geboren. Später wird er zu einem der wichtigsten...

  3. Hermann Levi wechselt 1861 nach Mannheim, von 1862 bis 1864 ist er Chefdirigent der Deutschen Oper in Rotterdam. Hier studiert er unter anderem Lohengrin ein und nimmt über Richard Wagners Vertrauten Wendelin Weißheimer Kontakt mit ihm auf, um ihn für ein Gastdirigat zu gewinnen und auf diese Weise auch persönlich kennenzulernen.

  4. Hermann Levi Komponist und Dirigent. 02.11.1839, Gießen. 13.05.1900, München. Wirkungsort: München. Der Sohn des hessischen Landesrabbiners Benedikt Levi (1806-1899) erhielt bereits in seiner Gymnasialzeit Unterricht durch den Hofkapellmeister Vinzenz Lachner (1811-1893).

  5. en.wikipedia.org › wiki › Hermann_LeviHermann Levi - Wikipedia

    Hermann Levi (7 November 1839 – 13 May 1900) was a German Jewish orchestral conductor. Levi was born in Giessen, Germany, the son of a rabbi. He was educated at Giessen and Mannheim, and came to Vinzenz Lachner's notice.

  6. Er starb am 13. Mai 1900 in München. Wegen seiner Bedeutung für die Musik und insbesondere seines zukunftsweisenden Schaffens am Nationaltheater München trägt die 2002 gegründete Orchesterakademie des Bayerischen Staatsorchesters seit 2021 seinen Namen: Hermann-Levi Akademie.

  7. Hermann Levi zählt bis heute zu den bedeutendsten Karlsruher Persönlichkeiten. Viele Erstaufführungen in der badischen Residenzstadt und eine reiche Musikkultur waren sein Verdienst.