Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karlmann I. (* 751; † 4. Dezember 771 in der Königspfalz Samoussy; begraben in Reims), der Sohn von Pippin dem Jüngeren und jüngerer Bruder von Karl dem Großen, war König der Franken von 768 bis 771.

  2. Karlmann I. (* 751; † 4. Dezember 771 in Samoussy), war ab 768 König im gesamten Frankenreich.

  3. Bei Karlmann I. (751-771) handelte es sich um den jüngeren Sohn von Pippin dem Kurzen, der als Hausmeier der Karolinger im Jahr 751 den Thron der Franken bestieg und damit die Nachfolge der Merowinger antrat.

  4. Karlmann, jüngerer Bruder Karls des Großen, Sohn König Pippins und der Bertrada, einer Tochter des Grafen Charibert von Laon. — Als Karlmanns Geburtsjahr wird 751 angegeben. Von seiner Kindheit wissen wir, wie von der Karls, nur sehr wenig. Am 28. Juli 754 wurde er zugleich mit seinem Vater und Bruder von dem Papste Stephan II. in St ...

  5. 7. Nov. 2023 · Eiszeit | Homo sapiens | 03.02.2024 Homo sapiens erreichte das nördliche Europa schon vor 45.000 Jahren

  6. Sein Sohn Karl der Große (747–814) wurde sein Nachfolger, der sich bis 771 das Reich mit Karlmann I. (751–771) teilte. Karlmann I. hielt die Herrschaft über den südlichen Teil, von Burgund und Aquitanien bis Alemannien; Karl der Große über den nördlichen Teil.

  7. Karlmann, lateinisch Karlomannus rex, aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 876 bis 880 König von Bayern, König des Ostfrankenreiches und von 877 bis 879 König von Italien.