Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Geschichte. Ludwigslust. Der Ursprung der Barockstadt liegt 500 Jahre zurück in einem Gut mit dem Namen Klenow. - Anzeige -. In der wald- und wiesenreichen Gegend rund um den Ort konnten die Herzöge ihrer Jagdleidenschaft hervorragend nachgehen. Deshalb ließ Christian Ludwig der Zweite hier von 1731 bis 1734 ein Jagdschloss zu erbauen, dem ...

  2. Vor 6 Tagen · Helena Pawlowna Romanowa war die zweite Tochter des russischen Zaren Paul I. von Russland. Mit nur 14 Jahren heiratete sie im Jahr 1799 den Erbprinzen Friedrich Ludwig zu Mecklenburg, ältester Sohn von Großherzog Friedrich Franz I. und man könnte meinen, den Beiden hätte eine rosige Zukunft bevorgestanden. Doch leider macht das ...

  3. Vor 22 Stunden · Eintritt für Erwachsene 12 Euro, für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren 6 Euro. Die Victoria-Sicht, ein naher Aussichtspunkt am Hochuferweg, ist jederzeit frei zugänglich. Wandern: Der "Caspar-David-Friedrich-Bildweg" ist ein 18 Kilometer langer Rundweg mit 15 Stationen zu Leben und Werk des Künstlers.

  4. 19. Mai 2024 · Schloss Ludwigslust. Ausstellung, Schlösser & Burgen, Museum, Top-Sehenswürdigkeiten. Ludwigslust. Das ehemalige Residenzschloss der mecklenburgischen Herzöge wurde 1772 bis 1776 von J. J. Busch erbaut. Es entstand unmittelbar hinter dem alten Jagdschloss, das der Herzog nach der Fertigstellung seines neuen Domizils abtragen ließ.

  5. Vor 22 Stunden · Romantik für Reisende Caspar David Friedrich: Unterwegs in Mecklenburg-Vorpommern. Vor 250 Jahren wurde der große Maler der Romantik in Greifswald geboren. Dort und auf Rügen gibt es etliche Orte, die ihn inspirierten. Eine Reise zu biografischen Stationen und Originalschauplätzen. Von Wolfgang Stelljes, dpa 27.05.2024, 00:32.

  6. Vor 5 Tagen · Nova Monumenta Inedita Rerum Megapolensium / Beiträge zur Lebensgeschichte des Erzgrossherzogs zu Mecklenburg-Schwerin Friedrich Ludwig. Mecklenburgisches Aus dem Jahre 1813: Band II.

  7. Vor einem Tag · Mecklenburg-Vorpommern is the least densely populated and least industrial German state, being the sixth largest in area, but only the 14th in population. Formerly, unemployment has been negatively affected by the breakdown of non-competitive former GDR industries after the German reunification in the 1990s.