Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an MP3-Musik-Downloads. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Wissenschaftler warnen vor den möglichen Folgen für das Ökosystem. Die Nordsee ist im Jahr 2023 so warm gewesen wie nie zuvor seit Aufzeichnungsbeginn. Das haben Messungen der Biologischen ...

  2. Vor einem Tag · Musikjahr 2021. Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 2021 . Wie auch das Jahr vorher war auch 2021 im Wesentlichen von der COVID-19-Pandemie betroffen. Die für die Musikszenen und Musikindustrie wichtigen Festivals fielen wieder häufig aus und auch das Konzertjahr war von zahlreichen Verschiebungen und Absagen betroffen.

  3. Vor einem Tag · Hitler soll nur erwidert haben, „er habe keine Zeit mehr“. In der Blomberg-Fritsch-Krise (Januar/Februar 1938) trat Blomberg vom Amt als Reichskriegsminister zurück; Hitler entband Werner von Fritsch vom Oberkommando des Heeres (OKH) und übernahm das neugeschaffene Oberkommando der Wehrmacht (OKW) per Führererlass vom 4.

  4. Vor einem Tag · Viel haben wir in den vergangenen Tagen geredet über die Eltern und die Kinder und was alles so geschehen ist, über Glück und Mißgeschick, Träume, die während der Flucht auf der Straße liegengeblieben sind und über so vieles, was nie ausgesprochen wurde, aber dem Sohn in den Lebensrucksack gepackt wurde.

    • Übersicht
    • Namensgebung
    • Sportlicher Werdegang
    • Spiele
    • Auswirkungen
    • Statistik
    • Laufbahn
    • Historie
    • Sponsoring
    • Profikarriere
    • Vorgeschichte
    • Struktur
    • Kooperationen
    • Standort
    • Geografische Lage
    • Verkehr
    • Kritik
    • Kontroversen
    • Nutzung
    • Symbolik

    Die Jobstairs Gießen 46ers (ehemals Gießen 46ers, Eigenschreibweise JobStairs GIESSEN 46ers) sind eine deutsche Basketballmannschaft aus dem mittelhessischen Gießen. Seit Gründung der Basketball-Bundesliga (BBL) 1966 spielte die Mannschaft (bzw. der Stammverein MTV Gießen) bis zum Abstieg in der Saison 2012/2013 als einziges Team ununterbrochen 46 ...

    Gegründet wurde die Basketball-Abteilung 1937 als Teil des MTV Gießen, aus dem die Profiabteilung in den 1990er Jahren in die Gispo-Sportmarketing Gesellschaft Gießen mbH ausgegliedert wurde. Das Team hat fünf Namensänderungen hinter sich und spielte vorher als MTV 1846 Gießen, Gießen Flippers, Avitos Gießen und LTi Gießen 46ers in der Liga. Seit 2...

    In der Nachkriegszeit begann der Verein 1948 wieder mit regelmäßigem Training und gewann im selben Jahr erstmals die Hessenmeisterschaft. Das Team konnte schließlich 1950 in die damals höchste deutsche Spielklasse, die in mehrere Gruppen aufgeteilte Oberliga, wo die Gießener in der Gruppe Südwest spielten, aufsteigen. Jedoch entschied man sich nach...

    1973 kam es wohl zum spannendsten Finale in der Gießener Geschichte. Da sowohl das Hin- als auch das Rückspiel jeweils unentschieden endeten, ging das Rückspiel in Heidelberg in die Verlängerung. Dort unterlagen die Gießener schließlich mit einem Punkt Unterschied 70:71. Dies war nun die vierte Vizemeisterschaft in den letzten 5 Jahren. Kurze Zeit ...

    Nach einer siebenjährigen Durststrecke konnten die Gießener 1975 ihre vierte Deutsche Meisterschaft gewinnen. Erneut ging es gegen den Rivalen aus Heidelberg, gegen den man vor zwei Jahren nur knapp verloren hatte. Diesmal konnten sich die Gießener dank der besseren Differenz aus den beiden Spielen durchsetzen und ihren Titel feiern. Trotz einer zu...

    Insgesamt fünf deutsche Meisterschaften (1965, 1967, 1968, 1975, 1978) und drei Pokalsiege (1969, 1973, 1979) konnte der MTV in dieser Zeit gewinnen. Zugänge: Lamar Gray (Atletico Petroleos de Luanda), Alexander Abreu (Santeros de Aguada), Teyvon Myers (Jämtland Basket), Luke Petrasek (Greensboro Swarm), Jordan Barnett (Fort Wayne Mad Ants)

    Auch in den Jahren 1983 bis 1985 gelang es nicht, an alte Erfolge anzuknüpfen. Im Alter von 17 Jahren feierte in dieser Phase des Gießener Basketballs jedoch Michael Koch sein Bundesligadebüt. Der spätere Nationalspieler zählt mit siebzehn gewonnen nationalen wie internationalen Titeln zu den erfolgreichsten deutschen Basketballern. Zur Saison 1985...

    Zu einschneidenden Veränderungen kam es vor der Spielzeit 1993/94: Das Bundesligateam wurde aus der Stammmannschaft ausgegliedert, die GISPO Sportmarketing GmbH übernahm die finanziellen und organisatorischen Geschicke.[7] Damit einher ging eine Umbenennung in MTV Gießen Flippers. Zu den Mitbegründern zählte der Unternehmer und ehemalige Eigentümer...

    Mit Beginn der Saison 2000/01 wurde der Lindener PC-Versender Avitos für drei Jahre Namenssponsor des Gießener Teams, das unter dem Namen Avitos Gießen im ersten Jahr unter Coach Joe Whelton sofort bis in das Playoff-Halbfinale gelangte, wo man dem späteren Meister Alba Berlin unterlag. Im Zuge des neuen Sponsors wurden die traditionellen Gießener ...

    Am 26. April stand nach 2004 der erneute sportliche Abstieg des längsten Mitglieds der Basketballbundesliga fest. Jedoch bekam man aufgrund des Rückzugs der Giants Nördlingen am 9. Juli 2009 eine Wildcard zugeteilt, so dass die 46ers auch in der Saison 2009/10 in der 1. Liga spielten. Auch die neue Saison begann mit einem schlechten Saisonstart. Zw...

    Als neuen Headcoach präsentierten die Mittelhessen den ehemaligen Nationalspieler Denis Wucherer, der zuvor als Assistenztrainer für den FC Bayern München tätig war. Mit einem komplett neu aufgestellten Team beendeten die 46ers ihre erste Spielzeit in der 2. Bundesliga ProA auf Platz 4 und sicherten sich das Heimrecht in der ersten Playoff Runde. D...

    Der Verein betreibt zwei eigene Jugendmannschaften, welche beide in den höchsten Ligen auf nationaler Ebene spielen. Die U19 spielt in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga und die U16 gehört der Jugend-Basketball-Bundesliga an.

    Zudem betreiben die Gießener eine enge Zusammenarbeit mit der Jugendabteilung des Stammvereins MTV Gießen und dem Basketball-Jugendleistungszentrum Mittelhessen. So werden immer wieder Talente in die eigene Nachwuchsmannschaft übernommen, um sie durch die Wettkampfpraxis gegen die besten gleichaltrigen in Deutschland an das Profi-Team heranzuführen...

    In den Anfangsjahren spielte die Mannschaft erst in der Gießener Miller Hall und später in der Turnhalle der Pestalozzischule. Von 1962 an, mit dem Aufstieg in die höchste deutsche Liga, spielte der Verein für sieben Jahre in der Doppelturnhalle an der Bismarckstraße, welche heute zur Liebigschule Gießen gehört. Die offizielle Kapazität betrug 1.20...

    Die Halle liegt im Osten Gießens zwischen der Gesamtschule Gießen-Ost und dem Philosophikum I der Justus-Liebig-Universität. Bei Heimspielen werden die Parkplätze der Universität zur Bewältigung des Autoverkehrs genutzt.

    Die Vogelsbergbahn besitzt ca. 750 m entfernt einen Haltepunkt an der Licher Straße. Im Nahverkehr halten mehrere Stadtbuslinien an der benachbarten Ostschule. Zudem ist das nah gelegene Gewerbegebiet Schiffenberger Tal mit mehreren Regionalbuslinien erschlossen.

    Die Fans der Gießen 46ers sind bekannt für die lautstarke Unterstützung ihrer Mannschaft. Gerade deswegen wird die Stimmung in der heimischen Osthalle auch als sehr hitzig bezeichnet. Zudem wird die Mannschaft bei nahezu allen Auswärtsspielen von zahlreichen Fans unterstützt, welche meist mindestens einen Fanbus zum entsprechenden Gegner organisier...

    In den Anfangsjahren der Basketball-Bundesliga gab es auch eine gewisse Rivalität zu Fans des VfL Osnabrücks. Dies begründete sich aus den vielen Finalspielen (4× Bundesliga, 1× Pokal), in welchen beide Vereine bis 1970 gegeneinander spielten. Die Endspiele der ersten drei Bundesligajahre lauteten immer MTV Gießen VfL Osnabrück. Am Ende konnten di...

    Die theoretische Gesamtkapazität der Gießener Sporthalle Ost beläuft sich seit Beendigung des Umbaus Anfang 2007 auf 4.003. Strukturelle Veränderungen während der Heimspiele der Gießen 46ers sorgen für Abweichungen. Die starke Dezimierung in den Zweitligajahren 2013 bis 2015 ist etwa darauf zurückzuführen, dass in dieser Zeit die mobilen Stehplätze...

    Das Maskottchen ist seit 2005 der Drache Fabius, der zugleich das Maskottchen der Stadtwerke Gießen ist und in dieser Funktion früher auch beim ehemaligen Kooperationspartner Licher BasketBären für Unterhaltung sorgte. Gespielt wird Fabius von Michael Rogalla, der in der Region als Clown Ichmael bekannt ist und auch das Kostüm des Maskottchens des ...