Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Diese Liste gibt Auskunft über die unterschiedlichen Spurweiten, die weltweit im Schienenverkehr zu finden sind. Normalerweise wird als Spurweite der innere Abstand der Schienenköpfe („Fahrkanten“) auf gerader Strecke angegeben. Gemessen wird das Kleinstmaß zwischen den Schienenköpfen im Bereich zwischen SO (Schienenoberkante ...

  2. Vor 4 Tagen · Diese Liste der Straßenbahnen in Europa enthält sowohl die bestehenden (fett markiert) als auch die ehemaligen Straßenbahnbetriebe des Kontinents. Zusätzlich zu den Städten, in denen diese ansässig waren, werden, soweit möglich, zusätzliche Informationen über die Spurweite, die Antriebsart, Eröffnungs- und Einstellungsdaten und gegebenenfalls über den Betrieb gegeben.

  3. Vor 3 Tagen · Das normalspurige Stadtbahnnetz entstand durch den Ausbau der meterspurigen Straßenbahn Stuttgart, die ab 1966 bereits teilweise im Tunnel verkehrte. Das Netz umfasst 258 Kilometer Linienlänge und 136 Kilometer Streckenlänge. [1] .

  4. 28. Mai 2024 · Maßstäbe und -Spurweiten. L iebe Modellbahnerin, lieber Modellbahner, in monate- und jahrelanger Fleißarbeit habe ich diese Übersicht aus allen mir zugänglichen Quellen zusammengestellt. Ich danke allen, die bisher daran mitgewirkt haben. (alle zu erwähnen, würde diese Seite sprengen).

  5. Vor 6 Tagen · Der umfangreichste Transport waren die Aggregate für die Wasserkraftwerke, bzw. der Frachtverkehr, wofür die Strecke auch – entgegen der ersten Planungen – als Normalspur errichtet wurde. Damit weiterhin der obere Trassenteil genutzt wird, kann seit einigen Jahren das westliche Numedal mit Draisinen vom Förderverein sportlich ...

  6. Vor 4 Tagen · Die Spur 0 hat einen inneren Abstand von 32mm, was einem mittigen Abstand von 35mm entspricht. Von Märklin gab es drei verschiedene Gleistypen für die Spur 0: Dreileitergleise mit einem durchgehenden Mittelleiter. Die Dreileitergleise haben 3 Blechschwellen und 3 Hohlprofil-Blechschienen.

  7. 30. Mai 2024 · Unter dem Begriff Spur versteht man die Stellung der rechten und linken Reifenreihe zueinander. Dabei ist der Spurwinkel eine wichtige Rechnungsvariable. Wenn die Reifen parallel zur Fahrtrichtung eingestellt wären, hätte man einen Spurwinkel von null.