Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'plietsch' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Bedeutungen: [1] norddeutsch: pfiffig, aufgeweckt, intelligent, schlau. Herkunft: Plietsch entstand im Niederdeutschen durch Zusammenziehung aus politisch und steht seitdem für ‚ pfiffig, schlau ‘. [1] Beispiele: [1] Er lernt schnell, plietsch wie er ist. [1] Egon ist ein ganz plietsches Kind.

  3. Das Wort plietsch leitet sich vom hebräischen Wort für zerbrechlich ab und ist über das Altgriechische ins Deutsche gelangt. In der deutschen Sprache wird „plietsch“ vor allem in einem bildungssprachlichen Kontext verwendet. Es beschreibt etwas, das schön ist.

  4. plietsch. Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen. Grammatik Adjektiv · Komparativ: plietscher · Superlativ: am plietschesten. Aussprache [pliːʧ] Herkunft aus der niederdeutschen Entsprechung von politisch in dessen Bedeutung ‘schlau’. Duden, GWDS, 1999 und DWDS.

  5. Die Agentur Plietsch überzeugt uns durch großes Engagement sowie hohe Beratungsqualität und Innovationsfähigkeit in der digitalen Weiterentwicklung, Kreation und Online-Vermarktung. Mit Plietsch haben wir einen Partner, mit dem wir unsere ehrgeizigen Ziele im digitalen Bereich erfolgreich meistern.

  6. Synonyme für das Wort plietsch ️ Finden Sie beim Duden andere Wörter für plietsch ️ Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick.

  7. Suchertreffer für PLIETSCH ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'PLIETSCH' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Plietsch

    emil berliner