Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzessin Caroline Elisabeth von Großbritannien, Irland und Hannover (* 10. Juni 1713 in Herrenhausen , Hannover ; † 28. Dezember 1757 im St. James’s Palace , London ) war das vierte Kind und die dritte Tochter von König Georg II. von Großbritannien und seiner Frau Caroline von Ansbach .

  2. Augusta Karoline of Cambridge. HRH Princess Augusta Karoline Charlotte Elizabeth Mary Sophia Louise of Cambridge (* 19. Juli 1822 in Hannover; † 5. Dezember 1916 in Neustrelitz) war als Enkelin des britischen Königs Georg III. eine Prinzessin von Großbritannien und Irland sowie Hannover und durch Heirat Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz.

  3. 23. Jan. 2024 · Caroline von Hannover: Ihr vom Schicksal gebeugtes Leben . Bereits mit ihrer Geburt wurde die Erstgeborene des damaligen Familien-Oberhauptes Rainier III. mit den Ungerechtigkeiten des Lebens ...

  4. Carolines Schwiegervater wurde als Georg I. König von Großbritannien und Irland, ihr Gemahl Prince of Wales, die Familie zog von Hannover nach London. Die Zeit zwischen 1717 und 1720 war überschattet von Streitigkeiten zwischen Georg und seinem Vater, während derer die Opposition in Leicester House, seit 1717 Residenz des Kronprinzen ...

  5. Wendezeit und Deutsche Einheit. 90er-Jahre. 2000er-Jahre. Geschichte der DDR. Hamburger Geschichte. Niedersachsens Geschichte. 1714 wurde Georg Ludwig der erste hannoversche Regent auf dem ...

  6. Prinzessin Caroline Elisabeth von Großbritannien, Irland und Hannover (* 10. Juni 1713 in Herrenhausen , Hannover ; † 28. Dezember 1757 im St. James’s Palace , London ) war das vierte Kind und die dritte Tochter von König Georg II. von Großbritannien und seiner Frau Caroline von Ansbach .

  7. "Prinzessin Caroline Elisabeth von Großbritannien, Irland und Hannover (* 10. Juni 1713 in Herrenhausen, Hannover; † 28. Dezember 1757 im St. James’s Palace, London) war das vierte Kind und die dritte Tochter von König Georg II. von Großbritannien und seiner Frau Caroline von Ansbach." - (de.wikipedia.org 19.09.2020)