Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Rudolf von Merkl (1831–1911), General und 1893 Kriegsminister von Österreich-Ungarn; Franz von Raimann (1831–1899), Richter und Numismatiker; Gustav Skřivan (1831–1866), Mathematiker; Alfred Stern (1831–1918), Rechtsanwalt und Politiker; Friedrich Brandstetter (1832–1900), Gutsbesitzer und Abgeordneter zum österreichischen ...

  2. 11. Mai 2024 · Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt den Abschnitt der Geschichte Österreichs vom „Anschluss“ an das nationalsozialistisch regierte Deutsche Reich am 13. März 1938 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und zur Wiedererrichtung der Republik am 27. April 1945.

  3. Vor 2 Tagen · Austria-Hungary. Austria-Hungary, often referred to as the Austro-Hungarian Empire or the Dual Monarchy, was a multi-national constitutional monarchy in Central Europe [c] between 1867 and 1918. Austria-Hungary was a military and diplomatic alliance of two sovereign states with a single monarch who was titled both emperor of Austria and King of ...

  4. Vor 4 Tagen · Der Reisetipp Österreich: Neue G’schichten aus dem Wienerwald. Die einen suchen die Nähe zu Gott, andere kurieren ihre Leiden – oder wollen einfach nur ihre Ruhe. Das Mittelgebirge vor den Toren der österreichischen Hauptstadt macht es allen recht. Manche bleiben gleich für immer. Von Steffen Klameth. 7 Min.

  5. Vor 5 Tagen · Und noch am 7. September 1918 wurde von Lajos Rudolf Vass, dem Chef der Feuerwehr von Cibakháza eine schriftliche 12-Punkte-Vorlage eingereicht. Einer der Vorschläge war dabei, auf den Dienstmedaillen die Kriegsjahre zu vermerken. Dies wurde jedoch mit dem Hinweis, dass es zu teuer sei, eigene Medaillen für diesen Zweck zu prägen ...

  6. Vor 6 Tagen · Das deutsche Patentamt war weniger angetan, denn die Sojawurst verstieß gegen das herrschende Lebensmittelrecht. Doch Adenauer gab nicht auf und wandte sich ans Ausland. In Belgien, Ungarn ...

  7. Vor 5 Tagen · Das Land Ungarn kann bereits auf eine über 1000 jährige Geschichte zurück blicken. Etwa im 9. Jahrhundert siedelten sich die aus dem Osten kommenden Magyaren im heutigen Gebiet Ungarns an. König Stephan I. (István I.) wird bei den Ungarn als Staatsgründer ange- sehen, er schuf im Jahre 1000 das erste Ungarische Königreich. Anfang des 16.