Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Großer Garten Dresden & Dresdner Parkeisenbahn. Lassen Sie sich von Schloss & Park Pillnitz direkt an der Elbe in Dresden von dem außergewöhnlichen Ensemble aus Architektur und Gartenkunst beeindrucken.

  2. Das Schloss Pillnitz liegt an der Elbe im Dresdner Stadtteil Pillnitz, auf der Flur des gleichnamigen, dort früher befindlichen Dorfes. Die Hauptgebäude der Schlossanlage sind das Wasserpalais (1720–1721) mit seiner großen Freitreppe zur Elbe, das Bergpalais (1722–1723) und das die beiden Gartenpalais verbindende, im ...

  3. Lassen Sie sich von Schloss & Park Pillnitz direkt an der Elbe in Dresden von dem außergewöhnlichen Ensemble aus Architektur und Gartenkunst beeindrucken.

  4. Alle Veranstaltungen im Schlösserland. Neues von Schloss & Park Pillnitz und Schlösserland Sachsen! Über unsere persönlichen Mailings sind Sie immer aktuell und exklusiv über unsere Veranstaltungen und Ausstellungen informiert. Tragen Sie sich hier ein.

  5. 30. Juni 2021 · Die ehemalige Sommerresidenz des sächsischen Königshauses ist die größte chinoise Schlossanlage Europas. Der Schlosspark mit mehr als 2.000 Gehölzen und über 600 Kübelpflanzen lädt zu jeder Jahreszeit zu erlebnisreichen Spaziergängen ein.

  6. www.skd.museum › besuch › schloss-pillnitzSKD: Schloss Pillnitz

    Im Schloss & Park Pillnitz treffen Welten aufeinander: In der einstigen Sommerresidenz des sächsischen Königshauses verschmilzt die Architektur des Fernen Ostens mit der des späten Barock.

  7. Schloss Pillnitz. Worlds come together at the Pillnitz Palace and Park: In the former summer residence of the Saxon royal house, the architecture of the far east merges with that of the late Baroque period.

  8. Heutzutage besticht Schloss Pillnitz durch seine barocke Pracht und verschieden gestaltete Garten- und Parkanlagen. Einen Hauch fernöstlicher Pracht wollte August der Starke an die Elbe holen. Und so ließ er sich in Pillnitz eine exotische Schlossanlage errichten.

  9. 19. Feb. 2024 · Rund 15 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt befindet sich das Schloss Pillnitz. Das gilt als die bedeutendste chinoise Schlossanlage Europas. Oder anders gesagt: Die zum Areal gehörenden Gebäude lehnen sich an chinesischen und ostasiatischen Vorbildern an – und das erkennen sogar Laien.

  10. Schloss & Park Pillnitz gelangen in kurfürstlichen Besitz. Historischer Stich von Schloss Pillnitz. 1335 erstmals als Herrensitz und Rittergut erwähnt, erhält Kurfürst Johann Georg IV 1694 das Pillnitzer Anwesen im Tausch gegen Schloss und Amt Lichtenwalde.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach