Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Und dann gabs keines mehr ist der 26. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien in Buchform zuerst im Vereinigten Königreich am 6. November 1939 im Collins Crime Club unter dem Titel Ten Little Niggers und zwei Monate später in den USA bei Dodd, Mead and Company unter dem Titel And Then There Were None. Heute wird in allen ...

  2. Und dann gab es keines mehr ist eine dreiteilige britische Miniserie der BBC. Sie ist die bisher achte Adaption des gleichnamigen Agatha-Christie-Romans. Im Vereinigten Königreich wurde das Filmdrama vom 26. bis zum 28. Dezember 2015 an drei aufeinanderfolgenden Abenden auf dem öffentlich-rechtlichen Hauptsender BBC One ...

  3. 26. Dez. 2015 · 1939 befindet sich Europa am Rande des Krieges. Zehn Fremde werden auf das abgeschiedene Soldier Island an der Küste von Devon eingeladen. Zu ihnen gehören ein Playboy, ein besorgter Arzt, ein resoluter Richter, eine gottesfürchtige Jungfer und eine ängstliche Sekretärin.

  4. Vom Festland abgeschnitten wird einer nach dem anderen getötet, was die restlichen Gäste in Angst und Schrecken versetzt. Wer wird überleben und wer ist der Mörder? Mit der dreiteiligen BBC-Miniserie 'Und dann gabs keines mehr' ist die Adaption von Agatha Christies grausamsten und düstersten Roman. Ihr 26. Kriminalroman erschien 1939 im ...

  5. Das wird fatal für unsere zehn Gäste, die eben doch eine Gemeinsamkeit aufweisen: Sie alle hüten ein düsteres Geheimnis. In ihrer Vergangenheit haben sie sich diverser Verfehlungen und Verbrechen schuldig gemacht, die indessen unentdeckt und folglich unbestraft blieben.

  6. Zehn einander fremde Menschen folgen im Jahr 1939 einer Einladung auf eine Insel vor der englischen Küste. Dort werden sie alle durch eine Grammophon-Aufnahme als Mörder beschuldigt und kommen nach und nach zu Tode.

  7. 4. Okt. 2023 · Zehn Männer und Frauen aus ganz unterschiedlichen Kreisen bekommen eine Einladung, die sie auf eine abgeschiedene Insel vor der Küste Devons lockt. Der Gastgeber, ein gewisser U. N. Owen, bleibt unsichtbar.