Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 18 Stunden · Das Institut für Soziale Ökologie der BOKU University hat in Zusammenarbeit mit Kolleg*innen des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung in Dresden die kürzlich verfügbaren Daten des Global Human Settlement Layer (Joint Research Centre) genutzt, um erstmals den Grad der Zersiedelung in Österreich von 1975 bis 2020 in Fünfjahresschritten – mit einer eine ...

  2. Vor 18 Stunden · In Kooperation mit der Universität Wien wird derzeit auch der Lehrplan für Chemie an Gymnasien überarbeitet. Dabei werden Prinzipien der Grünen Chemie, Recycling und die Chemie nachwachsender Rohstoffe integriert, um eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Ausbildung zu gewährleisten. In der Doktoratsschule "Advanced Biorefineries - Chemistry and Materials", die von Antje Potthast ...

  3. Vor 18 Stunden · Seit 30 Jahren untersucht das Institut für Sicherheits- und Risikoforschung in Wien, wie groß die Gefahren tatsächlich sind. Jüngstes Thema: erneuerbare Energien. Sie sind nur ganz, ganz wenig ...

  4. Vor 18 Stunden · Das Weingut Himmelbauer in Untermarkersdorf war Ziel einer Exkursion von BOKU-Studenten. Wissen über naturbelassene Weine wurde geteilt, Kellerei und Presshaus wurden besichtigt und am Ende ...

  5. Vor 18 Stunden · Der Professor der Wildbiologie und Jagdwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien hat bereits mehrere Bücher über den Wolf und seine Rückkehr nach Deutschland und Österreich ...

  6. Vor 18 Stunden · Die Universität Wien bekommt gemeinsam mit vier anderen Wiener Universitäten ein Bücherdepot, das mehr als zwei Millionen Büchern Platz bieten soll. Am Mittwoch, 5.

  7. Vor 18 Stunden · Pressemitteilung "Online-Bürgerbefragung zum Dresdner Mobilitätsplan 2035+ startet". 26. Januar 2022. Präsentation zur Pressekonferenz zu den Leitzielen für Mobilität in Dresden (*.pdf, 4 MB) 26. Januar 2022. Pressemitteilung "Mobilität der Zukunft: 25 Bürger für MOBIdialog 2035+ ausgewählt". 14. Juli 2021.