Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › pflanzenHeimische Orchideen - NABU

    Die Wiesen und urwaldähnlichen Laubmischwälder sind idealer Lebensraum für Orchideen wie Purpur- und Helm-Knabenkraut, Weißes Waldvöglein und Großes Zweiblatt. Je nach Jahreszeit lassen sich verschiedene Orchideenblüten bestaunen. Die ersten Orchideen des Jahres blühen im April, so das Blasse Knabenkraut. Die meisten Arten sind dann im ...

  2. 8. Aug. 2022 · Orchideen sind faszinierende Gewächse. Sie punkten mit ihrer Formenvielfalt und natürlich mit ihrer Schönheit. Klar, dass man sich als Pflanzenliebhaber tierisch darüber freut, eine wilde Orchideenart im Wald zu entdecken. Doch Vorsicht: Mehr als freuen ist nicht! Alle unsere heimischen Orchideen stehen unter Artenschutz. Sie ...

  3. Was sind die beliebtesten wilden Orchideen? Zu den beliebtesten wilden Orchideen zählen unter anderem der Gelbe Frauenschuh, die Bienen-Ragwurz und die Fliegen-Ragwurz. Die Beschreibung aller Pflanzen finden Sie in unserer Übersicht. Welche wilden Orchideen wachsen in Sumpf- und Feuchtgebieten?

  4. 23. Juli 2015 · In Deutschland gibt es ca. 60 wild wachsende Orchideenarten. Manche sind schon sehr selten geworden, andere sind direkt vom Aussterben bedroht. Allgemein kann man sagen, dass die wild wachsenden Orchideen sich im Rückgang befinden. Grund und Ursachen hierzu sind hauptsächlich die landwirtschaftliche Überdüngung der Wiesen.

  5. www.orchideenratgeber.de › wilde-orchideenWilde Orchideen

    Einheimische und wilde Orchideen in Deutschland, Arten und Standorte. Beispiele wilder Orchideen sind das Waldvögelein, der hängende Mensch, Mannsknabenkraut.

  6. In Deutschland gibt es ca. 90 verschiedene, wild wachsende Orchideenarten und in vielen Bundesländern gibt es Verbände (z.B. Arbeitskreise heimischer Orchideen), die sich zum Ziel gesetzt haben, Orchideen zu schützen und das Wissen über die Arten zu mehren.

  7. 9. Jan. 2021 · In Deutschland heimische Orchideen stehen wegen ihrer zurückgehenden Bestände unter Naturschutz. Wir zeigen dir, welche Arten hierzulande wachsen und was du beim Umgang mit heimischen Orchideen beachten solltest.