Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 13 Stunden · König-Wilhelm-Straße 35: Dora Barth, eigentlich Theodora Barth, geborene Wolf, wurde am 25. Juli 1901 geboren. Sie heiratete am 27. Juli 1920 Julius Barth, mit dem sie um 1920 nach Ulm zog. Nach dem Tod ihres Mannes gelang ihr im Jahr 1939 die Emigration in die USA. Sie verstarb am 8. März 1992 in New York. HIER WOHNTE EDA BARTH GEB. SCHLESINGER

  2. Vor 13 Stunden · Liste der Stolpersteine in Leipzig. Gunter Demnig bei einer Verlegung in Leipzig (2022) Die Liste der Stolpersteine in Leipzig enthält sämtliche Stolpersteine und Stolperschwellen, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projektes von Gunter Demnig in Leipzig verlegt wurden. Seit dem 28. Mai 2024 [1] liegen insgesamt 769 Stolpersteine, davon ...

  3. Vor 13 Stunden · Vicente Amigo (* 1967) Paco de Antequera, Francisco Márquez Méndez (1938–2000) Andrés Batista (* 1937) Agustín de la Fuente (* um 1980) Pedro Bacán, Pedro Peña Peña (1951–1997) Peret (1935–2014) Juan Manuel Cañizares (* 1966) Manuel Cano Tamayo (1925–1990) Isidoro Carmona (1951–1988), geboren in Granada, gestorben in Sevilla.

  4. Vor 13 Stunden · Petit hommage à Micheline Presle avec ce film de jeunesse signé, excusez du peu, Abel Gance. Une curiosité (exhumée par le précieux Cinéma de Minuit, une nouvelle fois), et une merveille, éclairée par la grâce lumineuse de la jeune actrice.

  5. Vor 13 Stunden · Olympische Sommerspiele 1956/Teilnehmer (Deutschland) Die gesamtdeutsche Mannschaft nahm bei den Olympischen Sommerspielen 1956 im australischen Melbourne und im schwedischen Stockholm (nur Wettbewerbe im Reitsport) mit einer Delegation von insgesamt 172 Athleten (148 Männer und 24 Frauen) in 16 Sportarten teil.

  6. Vor 13 Stunden · Wilhelm Heinrich Schab (1887–1975), austroamerikanischer Buchantiquar und Kunsthändler; Rudolph Michael Schindler (1887–1953), österreichisch-amerikanischer Architekt; Max Schneider (1887–nach 1939), Fotograf und Kunstmaler; Erwin Schrödinger (1887–1961), Physiker und Nobelpreisträger

  7. Vor 13 Stunden · 楞次(Wilhelm Lenz,1888—1957),不是楞次定律的那个楞次(Heinrich Lenz,或者Emil Lenz,1804—1865),以关于开普勒运动的研究而著名,名字写入了Laplace-Runge-Lenz矢量这个概念中。楞次研究开普勒运动的量子态[ Wilhelm Lenz,Über den Bewegungsverlauf und Quantenzustände der gestörten Keplerbewegung (论受扰动开普勒运动的 过程 ...