Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutsch (übersetzt von Gudrun Penndorf): Wir befinden uns im Jahre 50 v.Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt... Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten.

  2. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten." Mit diesen Worten beginnt jeder Asterix-Band.

  3. 16. Okt. 2009 · Vieles, was uns aus den Asterix-Heften bekannt vorkommt, finden wir über die ganze Bretagne verstreut: zerklüftete Felsklippen und ausgedehnte Sandstrände, verwunschene Dörfer und alte Städte...

  4. Die Heimat der uns bekannten Gallier wird im allgemeinen als "Gallien" bezeichnet und in den Asterix-Heften knapp 200 mal erwähnt. Gallia (Gallien) nannten die Römer den Raum, der überwiegend von Kelten (lat. Galli) besiedelt war.

  5. Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die römischen Legionäre, die als Besatzung in den befestigten Lagern Babaorum, Aquarium, Laudanum und Kleinbonum liegen..."

  6. 1. Juni 2018 · Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die römischen Legionäre, die als Besatzung in den befestigten Lagern Babaorum, Aquarium, Laudanum und Kleinbonum liegen…“

  7. Asterix, eine Geschichtsgroteske über den gleichnamigen gallischen Antihelden, wurde von Albert Uderzo und René Goscinny erschaffen. Im französischen Jugendmagazin „Pilote“ erschien erstmals im Herbst 1959 ein Abenteuer der kampflustigen Gallier.