Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Viele beliebte und bekannte Arten wie die Kissen-Aster ( Symphyotrichum x dumosum ), die Raublatt-Aster oder Glattblatt-Aster gehören zu den Herbstastern, deren Blütezeit meist bis in den Herbst hinein reicht. Diese und weitere Arten werden in unserem Spezialartikel vorgestellt.

  2. 2. Juni 2023 · Beliebte Asternsorten sind Frühlings-Astern wie ‚Wartburgstern‘ und ‚Dunkle Schönheit‘, Sommer-Astern wie ‚King George‘ und ‚Veilchenkönigin‘ und Herbst-Astern wie ‚Kassel‘, ‚Apollo‘, ‚Andenken an Paul Gerber‘ und ‚Blütenmeer‘. Diese sorgen für Farbe und Bienenfreundlichkeit im Garten.

  3. 20. Sept. 2023 · Empfehlenswerte Glattblatt-Astern sind ‘Dauerblau’, ‘Rosa Perle’ oder ‘Karminkuppel’. Kleinblütiger und filigraner präsentieren sich die Myrten-Astern (Aster ericoides). Als beste Sorten sind hier die überaus reich blühenden ‘Schneetanne’, ‘Lovely’ und ‘Pink Cloud’ zu nennen.

  4. Astern gehören zur Familie der Korbblütler. Insgesamt gibt es über 180 Asternarten, wie zum Beispiel Bergaster, Glattblatt-Aster oder Sommeraster. Ursprünglich stammen sie aus Amerika, Afrika und Eurasien. Die meisten Arten lassen sich den Stauden zuordnen.

  5. Zwei bekannte Arten sind ‚Wartburgstern‘ und ‚Leuchtenburg‘. Die Sommerastern. Wie bei den Frühlingsastern gibt es hier einjährige Pflanzen und solche, die sich durch ihre Winterhärte auszeichnen. Sommerastern blühen zwischen Juli und September. Sie werden etwa 50 cm hoch und sind daher gut als Schnittblumen zu verwenden.

  6. Zu den bekanntesten gehören Berg-Aster, Kissen-Aster und Weiße Wald-Aster.

  7. de.wikipedia.org › wiki › AsternAstern – Wikipedia

    Oft stehen die Blätter sowohl in grundständigen Rosetten (Rosettenblätter, Grundblätter) als auch wechselständig angeordnet am Stängel (Stängelblätter). Die wechselständigen Laubblätter können gestielt oder ungestielt sein. Die Blattspreiten sind einfach. Die Blattränder können glatt oder gezähnt sein. Generative Merkmale.