Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adlig-, Groß-, Klein- und Neu Bärwalde, Kreis Labiau, Ostpreußen, seit 1946: Iwanowka (Kaliningrad, Polessk), Siedlung im Rajon Polessk, Oblast Kaliningrad; Bärwalde steht für: Burg Bärwalde, eine Burgruine in der Gemeinde Niederer Fläming; Ländchen Bärwalde, ein altes Herrschaftsgebiet in der Gemeinde Niederer Fläming ...

  2. Bärwalde, obersorbisch Bjerwałd ⓘ /?, ist ein Dorf im sorbischen Siedlungsgebiet der Oberlausitz, das zur sächsischen Gemeinde Boxberg/O.L. im Landkreis Görlitz gehört. Nach ihm wurde der Tagebau Bärwalde benannt, dessen Restloch zum Bärwalder See geflutet wurde.

  3. Der Bärwalder See ist mit einer Fläche von 13 km² der größte See Sachsens und der drittgrößte See des Lausitzer Seenlands. Er befindet sich in der oberlausitzischen Gemeinde Boxberg/O.L. zwischen den Orten Boxberg, Klitten und Uhyst. Der namensgebende Ort Bärwalde liegt nördlich des Sees.

  4. 7. Mai 2022 · In Bärwalde haben Arbeitseinsätze von Reichsbürgern Besorgnis ausgelöst. Anwohner fürchten, dass sich eine sektenähnliche Gruppierung am Schloss niederlässt. Der Verfassungsschutz warnt vor ...

  5. 16. Feb. 2024 · Der größte See Sachsens lockt Familien mit seinem ein abwechslungsreichen Programm. Badefreunde kommen an den wunderschönen Stränden voll auf ihre Kosten. Dazu versprechen Wassersportaktivitäten, Bootsfahrten oder ein Safaripark beste Unterhaltung.

  6. Sonne tanken, Wellen reiten und vom Alltag abtauchen. Unter dem Motto „Sportlich – natürlich – kunstvoll" bietet der Bärwalder See jede Menge Möglichkeiten auf und am Wasser.

  7. Nördlich von Dresden, am Rande des ehemaligen kurfürstlich sächsischen Wildgeheges zu Moritzburg, inmitten herrlicher Wiesen und Wälder, liegt der Ort Bärwalde. Seit Jahrhunderten betreibt man hier traditionell Landwirtschaft und verleiht so der Landschaft ihr typisches Aussehen.

  8. baerwalder-see.eu › deBärwalder See

    Sach­sens grö­ß­ter Bin­nen­see ist mit sei­nen belieb­ten weit­läu­fi­gen Sand­strän­den nicht nur bei Bade­gäs­ten beliebt. Hob­by­ma­tro­sen kön­nen von der Marina im Klit­te­ner Hafen aus in See ste­chen und an den Boots­an­le­gern in Box­berg / O.L. und Uhyst eine Rast ein­le­gen.

  9. 5. Aug. 2020 · Dieses Schloss erwähnt wurde heute ist im Privateigentum. Für nur 1.3 mio.€ könnte das Schloss mit ca.50.000 Quatratmetern Gründstück den Besitzer wechseln. Bärwalde gehörte seit Beginn des 17. Jahrhunderts zum Gut Uhyst und erlebte viele Besitzerwechsel.

  10. 5. Aug. 2020 · Bärwalde gehörte seit Beginn des 17. Jahrhunderts zum Gut Uhyst und erlebte viele Besitzerwechsel. Unter anderem befand es 1801 bis 1817 im Besitz des Heinrich Ludwig von Dohna.