Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 36 Minuten · Bezugnehmend auf Hegels Begriff der „bürgerlichen Gesellschaft“ (im englischen Sprachraum meist als „civil society“ übersetzt) diskreditiert Karl Marx (1818–1883) schließlich die Zivilgesellschaft als bloße Sphäre ökonomischer Interessen und kritisiert den demokratischen Anspruch der bürgerlichen Gesellschaft als ideologischen Schein.

  2. Vor 36 Minuten · Marx begreift die Individuen einerseits als tätige Subjekte, die „ihre Geschichte selbst machen“. Vor dem Hintergrund seiner Kritik der idealistischen Philosophie setzt er sich andererseits mit dem Sachverhalt auseinander, dass die Individuen in ihrer Existenz wesentlich gesellschaftlich bestimmt sind. Im ökonomischen Prozess sind sie „Anhängsel der Maschinerie“ bzw ...

  3. link.springer.com › chapter › 10Arbeit | SpringerLink

    Vor 36 Minuten · Georg F. W. Hegel (1770–1831) ist mit seiner idealistischen Subjektphilosophie einer der einflussreichsten frühmodernen Theoretiker der Arbeit. Für ihn ist die Arbeit, als praktische, aber vor allem als geistig geleitete „Entäußerung“ (und insoweit auch eine produktive Selbst-„Entfremdung“) des Menschen, die Grundlage dafür, dass der Mensch (in seinen Produkten) zur Anschauung ...

  4. Vor einem Tag · Fulda, Hans Friedrich (2001) Hegels Begriff des absoluten Geistes. Hegel-Studien, 36. pp. 171-198. ISSN 0073-1587 Fulda, Hans Friedrich (1978) Hegels Dialektik als Begriffsbewegung und Darstellungsweise. [Book Section] Fulda, Hans Friedrich (1987) Hegels Dialektik und die transzendentale Dialektik Kants. Giornale di metafisica. Nuova Serie, 9 ...

  5. Vor einem Tag · Alexandra Kratz. Das Hegel-Gymnasium in Stuttgart -Vaihingen ist Baden-Württembergs Energiesparmeister 2024. Die Schule überzeugte die Jury mit ihrer Solar-Challenge. Bei dieser motivierten ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › IdealismIdealism - Wikipedia

    Vor einem Tag · v. t. e. Idealism in philosophy, also known as philosophical idealism or metaphysical idealism, is the set of metaphysical perspectives asserting that, most fundamentally, reality is equivalent to mind, spirit, or consciousness; that reality is entirely a mental construct; or that ideas are the highest type of reality or have the greatest claim ...

  7. Vor einem Tag · Jürgen von der Lippe über sein neues Programm: Als Formulierungshilfe für den Einstieg böte sich vielleicht an: „Voll Fett“ nennt der große alte Mann der Zwerchfellerschütterung sein neuestes Comedyprogramm und dieser Titel ist -wie immer- mehrdeutig, oder polysem, wie ich als Altsprachler sagen würde.