Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 10 Stunden · Öffentliche Anhörung des Rechtsausschusses zum Bürokratieentlastungsgesetz. Zeit: Mittwoch, 5. Juni 2024 , 11.00 Uhr und 14.00 Uhr. Ort: Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 2.600. Öffentliche Anhörung zum. Gesetzentwurf der Bundesregierung. Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der ...

  2. Vor 10 Stunden · Für jede Änderung des Grundgeset­zes gilt: Sie ist nur möglich, wenn zwei Drittel der Abgeordnet­en des Deutschen Bundestage­s und der Länderkamm­er (Bundesrat) zustimmen. Damit soll verhindert werden, dass die Verfassung zum Spielball tagespolit­ischer Erwägungen wird. Vor allem aber geht es darum, die Demokratie vor potenziell­en Feinden zu schützen. Die hätten es recht leicht ...

  3. Vor 10 Stunden · Weil der Bundestag 2022 das aktive EU-Wahlalter von 18 auf 16 Jahre gesenkt hat, sind diesmal in Deutschland auch Minderjährige am Zug. Das wird die Zahl der Wahlberechtigten auch in der Region ...

  4. Vor 10 Stunden · Trotz eines Auftrittsverbots der AfD-Spitze hat sich der Europakandidat Maximilian Krah im Wahlkampf gezeigt. Die „Bild“-Zeitung meldete, Krah habe am Mittwochnachmittag in blauer AfD-Jacke ...

  5. Vor 10 Stunden · Wörth – Am 26. November 2023 ist Steffen Weiß (FWG) in einer Stichwahl gegen Amtsinhaber Dr. Dennis Nitsche (SPD) mir großer Mehrheit zum neuen Bürgermeister der Stadt Wörth gewählt worden. Offizieller Amtsantritt ist der 1. Juli 2024, die Amtsübergabe erfolgt bei der Stadtratssitzung am 27 ...

  6. Vor 10 Stunden · Russische Verluste im Ukraine-Krieg: Ein Überblick In den vergangenen 24 Stunden sind nach Angaben der ukrainischen Behörden etwa 1300 russische Soldaten gefallen oder schwer verwundet worden.

  7. Vor 10 Stunden · Aufforderung, mehr ausländische Arbeitskräfte für den Arbeitsmarkt zu gewinnen. Der Arbeitskräftemangel in Deutschland könnte sich um Millionen offener Stellen vergrößern. Um diesem Problem zu begegnen, plant die Regierung, die Zuwanderung von Arbeitskräften zu beschleunigen, wobei der nächste Schritt für den 1. Juni geplant ist.