Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Stunden · Christian Sirianos Vermögen spiegelt sein Talent, seine Geschäftsentscheidungen und seine Fähigkeit wider, sich an eine ständig wechselnde Branche anzupassen. Von Reality-TV über das Einkleiden von A-Promis bis hin zur Erweiterung seiner Marke hat Siriano es geschafft. Aber seine wahre Leidenschaft ist offensichtlich das Design.

  2. Vor 5 Stunden · Jahrhundert zu tun hat, lässt sich in ähnlicher Weise an den Erzählungen Theodor Storms beobachten (Zum Zusammenhang von literarischem Realismus und ökonomischer Theorie vgl. grundlegend Christian Rakow: Die Ökonomien des Realismus. Kulturpoetische Untersuchungen zur Literatur und Volkswirtschafslehre 1850–1900. Berlin/Boston 2013.

  3. Vor 5 Stunden · Oktober 1889 nennt Fontane »das Romantische« seine »Lieblingsgattung« und stellt es als solche noch über die »realistische [ ] Schule« (»Zola, Turgenjew, Tolstoi, Ibsen«), indem er »die Romantik« von einer »falsche [n] Romantik« unterscheidet: »Der Sieg des Realismus«, schreibt Fontane, »schafft die Romantik nicht aus der Welt.

  4. Vor 5 Stunden · Der übergreifende Konnex, in dem romantische und realistische Poetik zusammenfinden, ist bereits in den Aussagen von Julian Schmidt greifbar, die an den Beginn dieser Einleitung gestellt sind: Es ist die Aufgabe der Literatur, die Menschheit auf eine ›höhere Stufe‹ zu ›erheben‹.

  5. Vor 5 Stunden · Christian Heinrich Spieß: Biographien der Selbstmörder [1785]. Hg. Alexander Košenina. Göttingen 2005, 11. Einige Züge des aus der Sklaverei zurückgekehrten Friedrich/Johannes mag Droste-Hülshoff von Spieß’ »närrische[m] Pater Hyazinth« übernommen haben: Wie die Gutsfrau den vermeintlichen Johannes »[m]ehr tiefsinnig als einfältig« empfindet (Droste-Hülshoff: Die Judenbuche ...

  6. Vor 5 Stunden · Footnote 304 Erneut wird Jean Paul als Gewährsmann für eine humoristische Haltung genommen – eine Haltung, die »mit dem einen Gesichte grau und mürrisch in den endenden Winter zurückschaut, mit dem anderen jugendlich fröhlich dem nahen Frühling entgegenlächelt« Footnote 305. Humor, und das entspricht dem anachronischen Verfahren des Erzählers Wachholder, ist die Verflochtenheit der ...

  7. Vor 5 Stunden · In Wilhelm Raabes Debütroman Die Chronik der Sperlingsgasse (1856) werden Möglichkeiten der sozialen und politischen Emanzipation verhandelt. Die Romantik, die hier bestritten wird, betrifft eine weltabgewandte Fantastik, für die die Literatur E.T.A. Hoffmanns, des berüchtigten ›Gespensterhoffmann‹, als Inbegriff steht.