Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Feb. 2018 · Die Compliance ist bei der Therapie vieler Krankheiten eine wichtige Voraussetzung für den Therapieerfolg. Die Compliance eines Patienten hat dabei unterschiedliche Aspekte: Für den Patienten bedeutet sie die Bereitschaft, ärztlichen Anweisungen zu folgen.

  2. Compliance ist in der Medizin die „Deckungsgleichheit von ärztlichem und pflegerischem Planen und patientlichem Handeln“. Compliance ist ein Oberbegriff für das kooperative Verhalten von Patienten im Rahmen einer Therapie.

  3. Die Therapieadhärenz kann wesentlich zum Erfolg einer antitumoralen Behandlung beitragen. Im Podcast erläutert Expertin Anja Wesemann den Unterschied zwischen Adhärenz und Compliance und geht näher auf die Beratungsrolle des Pflegepersonals ein.

  4. 19. März 2024 · Was ist der Unterschied von Adhärenz und Compliance? Wie kann man bei verschiedenen Krankheitsbildern die Therapieadhärenz fördern?

  5. Compliance (= Bereitschaft zur Mitwirkung) Definition: Der Begriff hat für die Medizin eine zentrale Bedeutung, denn er umfasst die Bereitschaft des Patienten zur Mitwirkung und Zusammenarbeit bei der Pflege und Therapie nach ärztlichem Handeln.

  6. Compliance oder auch Therapietreue bezeichnet die Einsicht, das Einverständnis, die Kooperationsbereitschaft und auch die Motivation der Patientinnen und Patienten zur Mitarbeit. Sie bestimmt ganz wesentlich den Behandlungserfolg.

  7. Was ist Compliance? Welche Relevanz hat die Patientencompliance für den Therapieerfolg? Wie lässt sich Compliance messen und erforschen? Welche Faktoren können die Compliance aus Patientenperspektive behin-dern oder fördern? Welche grundlegenden Voraussetzungen bestehen, damit ein Patient compliant ist?

  8. Wann ist ein Mensch compliant oder wann ist er adhärent? Der in der Medizin gebräuchliche Begriff der Compliance spricht lt. Gray, et al. (2002) den Umstand an, dass für die Heilung vieler Krankheiten ein kooperatives Verhalten des Patienten/Patientin vorausgesetzt wird.

  9. Dieses Buch erläutert verhaltenswissenschaftlich fundiert die wesentlichen Erfolgsfaktoren des Therapietreueverhaltens, identifiziert klar unterscheidbare Patiententypen und präsentiert am individuellen Patientenbedarf orientierte Adhärenz-Management-Konzepte für Ärzte, Apotheker, Kliniken etc.

  10. 26. März 2022 · Pflege braucht für ihre Anschlussfähigkeit an moderne Arbeitsbedingungen dringend weitere politische Unterstützung. Hier könnten die ersten Empfehlungen aus dem Eckpunktepapier einer nationalen Digital-Strategie ein guter Leitfaden sein.