Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) fand am 7. Oktober 1949 statt. Sie entstand aus der sowjetischen Besatzungszone. Nach außen vertrat die DDR drei Prinzipien: Sozialismus, Antifaschismus und Demokratie. Tatsächlich errichtete die sozialistische Staatspartei SED allerdings eine Diktatur.

  2. 20. Dez. 2011 · Im Mai 1949 wurde die Bundesrepublik Deutschland und fünf Monate später die Deutsche Demokratische Republik (DDR) gegründet. Die Trennung des Landes war mit der Verfassung der DDR am 7. Oktober 1949 endgültig vollzogen. Zur DDR gehörten die heutigen Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-

  3. In diesem Artikel geht es um die Gründung der DDR. Wir erklären dir wie und warum aus den deutschen Besatzungszonen die DDR und auch die BRD hervorgingen. Außerdem erfährst du welche Merkmale des sowjetischen Staates sich auch in der DDR wiederfanden.

  4. Die DDR war ein sozialistischer Staat, in dem die Menschen nicht frei leben konnten. Es gab keine freien Wahlen, die Macht lag alleine bei einer Partei. 1989 gab es in der DDR eine friedliche Revolution, die DDR brach zusammen. 1990 haben sich DDR und Bundesrepublik Deutschland vereinigt.

  5. Die Gründung der DDR im Jahr 1949 war eine Reaktion auf die Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Staat entstand aus der sowjetischen Besatzungszone und wurde von der Sowjetunion unterstützt.

  6. Am 7. Oktober 1949 wurde in Berlin die Gründung der DDR ausgerufen. Bereits am Ende des Zweiten Weltkrieges gab es heftige Auseinandersetzung zwischen den vier Siegermächten USA, England, Frankreich und Sowjetunion. Die Sowjetunion wollte einen sozialistischen deutschen Staat gründen, die westlichen Mächte wollten ein demokratisches ...

  7. Die Gründung der DDR. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 beschlossen die Siegermächte Frankreich, Großbritannien, die USA und die Sowjetunion, das deutsche Staatsgebiet in vier Besatzungszonen aufzuteilen. Zudem bekam jede Besatzungsmacht jeweils einen Teil der Hauptstadt Berlin.