Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 9 Stunden · Es heißt „unumstößliches Zeugnis“, offenbar im klaren Gegensatz zu den meineidigen Zeugenaussagen „gemachter“ Gedichte. Wofür es zeugt („Dein“ Zeugnis), bist „Du“, das vertraute, unbekannte Du, das dem Ich, das hier das Ich des Dichters wie des Lesers ist, sein Du ist, „ganz, ganz wirklich“. Hans-Georg Gadamer, aus Hans ...

  2. Vor 9 Stunden · Gedichte, Texte, Schriften Montag, 3. Juni 2024. Welch Glück, hast du eine Heimat Foto:©Elisabeth Anton . Welch Glück, hast du ... der Tag seiner Stunden Tore öffnet W... Autorin aus Hatzfeld, Banat, Absolventin der Fakultät für Ge ...

  3. www.pressreader.com › germany › deutsche-welle-german-editionWerwar Franz Kafka? - PressReader

    Vor 9 Stunden · Sie beschreibe­n poetisch das Gefühl der Verlorenhe­it, der Einsamkeit und der Hilflosigk­eit in dieser Welt. Diese Gefühle sind universell. Sie gelten für Menschen damals und heute, sie gelten für Menschen in Deutschlan­d und überall auf der Welt. Sie sind völlig unabhängig von kulturelle­n Kontexten oder politische­n Strukturen. Deshalb wird Kafka auf allen Kontinente­n gelesen ...

  4. Vor 9 Stunden · Das Lesungsportal für Deutschland. Das Lesungsportal für Deutschland. Kalender

  5. Vor 9 Stunden · Hierzu zählen Namen wie Timur („Kämpfer“), Noyan („Held und Beschützer“) und Cengiz („ungestümer Herrscher der Welt“). Darüber hinaus gibt es Jungennamen mit historischen oder regalbezogenen Bedeutungen, etwa Kubilay („Reinheit des Himmels“) und Altan („Morgendämmerung oder Gold“). Seltene mongolische Mädchennamen.

  6. Vor 9 Stunden · Selbst, wenn sich einige Wünsche niemals erfüllen, ist es wichtig, dass du sie hast. So entkommst du für einen kurzen Moment dem Alltag und kannst damit dein persönliches Glück definieren. Du ...

  7. Vor 9 Stunden · Ob gereimt oder nicht: Hu&er macht's und mag's kurz auf Emsemsem.net, wo es vorwiegend Aphorismen, königlich-bayrische Reimungen über den niederbayrischen Kini und Gedichte gibt. Wie gesagt: vorwiegend. Übrigens schreibe ich seit 18. Januar 1974. Zeige alle Beiträge von Hu&ers EntNetZungen Emsemsem.net