Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Apr. 2024 · Neue Petition einreichen. Lesen, Diskutieren & Mitzeichnen. Sie haben hier zum einen die Möglichkeit, veröffentlichte Petitionen zu verfolgen. Zum anderen können Sie mitdiskutieren und Petitionen, die Sie unterstützen wollen, elektronisch mitzeichnen. Zum Petitions-Forum. Aktuelle Meldungen. © DBT. 09.04.2024.

  2. Meine Petition. Reichen Sie hier direkt und unkompliziert Ihre Petition ein. Dabei ist es egal, ob es sich um eine persönliche Bitte handelt oder ob Sie für ein Anliegen von allgemeinem Interesse um Unterstützung werben wollen. Es erfordert nur wenige Schritte. Neue Petition einreichen.

  3. Petitionsausschuss. Wie sich Gesetze auf den Bürger auswirken, das erfährt der Petitionsausschuss aus erster Hand. Denn Schreiben mit einer Bitte oder Beschwerde an den Bundestag landen beim Petitionsausschuss, der die Petitionen prüft und berät. Damit ist er ein Seismograf, der die Stimmung der Bevölkerung aufzeichnet.

  4. Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages. https://www.bundestag.de/parlament/petitionen. Stand: 18.06.2024

  5. 9. Apr. 2024 · Meine Petition. Reichen Sie hier direkt und unkompliziert Ihre Petition ein. Dabei ist es egal, ob es sich um eine persönliche Bitte handelt oder ob Sie für ein Anliegen von allgemeinem Interesse um Unterstützung werben wollen. Es erfordert nur wenige Schritte.

  6. Wann und wo finde ich den Beschluss zu einer veröffentlichten Petition und dessen Begründung? Nach Beendigung des Verfahrens wird eine Petition in der Rubrik "Abgeschlossene Petitionen" gelistet. Dort wird über den

  7. Auf der Internetseite des Deutschen Bundestages können Bürgerinnen und Bürger seit September 2005 Petitionen auch online einreichen oder mitzeichnen. Anders als bei klassisch, also per Post, eingereichten Petitionen, können Online-Petitionen auch öffentlich im Forum diskutiert werden.

  8. Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten. Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt: Direkt zur Eingangsseite. Direkt zum Anfang der Seite. Direkt ...

  9. 8. Jan. 2024 · Begründung. Der Grundbetrag der Einkommenssteuer wird von 2022 auf 2023 um ca. 5,5 Prozent angehoben. Der Grundbetrag spiegelt das Existenzminimum wider, welches steuerfrei bleibt. Das Bürgergeld, welches ebenfalls das Existenzminimum sichert, wird um ca. 12 Prozent angehoben. Diese Unterscheidung ist nicht nachvollziehbar und ungerecht.

  10. 25. Apr. 2023 · Seit dem 17. April 2023 ist das gemeinsame Petitionsportal des Bundes und der Länder freigeschaltet. Damit existiert ein Internetauftritt, der die Petitionsausschüsse gebündelt darstellt und den Bürgern einen einfachen Zugang ermöglicht.