Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Programm. Auf dem ganzjährigen Spielplan des Deutschen Theater München stehen Musicals, Shows, Konzerte, Varieté, Tanz sowie Theaterstücke für Kinder und Jugendliche.

  2. Vor 2 Tagen · Einfach das Ende der Welt. NACH Jean-Luc Lagarce REGIE Christopher Rüping. zum letzten Mal in dieser Spielzeit. Übernahme vom Schauspielhaus Zürich. mehrfach ausgezeichnet. DT Bühne. 06.07.2024. 18:00 → 20:15 Uhr. Jetzt Karten kaufen.

  3. Deutsches Theater München | Schwanthalerstraße 13 | 80336 München Theaterkasse: Montag - Samstag: 10 -19 Uhr | Einlass ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn, Silbersaal-Einlass ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

  4. Das Deutsche Theater bietet ganzjährig beste Unterhaltung auf Weltniveau: Internationale Musicals und Shows sowie Konzerte, Kabarett und eine Ballsaison. Mehr erfahren!

  5. Wir eröffnen mit Das Schiff der Träume [fährt einfach weiter] inspiriert durch Motive von Federico Fellini am 26. September auf der DT Bühne, Herz aus Polyester Uraufführung von Sarah Calörtscher am 27. September in der Box und Blue Skies nach dem Roman von T.C. Boyle am 28. September in der Kammer.

  6. Mit Humor, Musik und Puppenspiel. Mit dem Rahmenprogramm von DT Kontext, das die Themen unserer Produktionen aufgreift, jenseits der Bühne unter die Lupe nimmt und Begegnungen stiftet. Und mit DT Jung*, unserem urbanen Wohnzimmer für die Stadtgesellschaft und für alle, die sich beim Deutschen Theater einbringen möchten.

  7. Vermutlich ist Der Menschenfeind Molières am meisten autobiographisch geprägtes Stück. Am Hof Ludwigs XIV. angekommen, klarsichtig und verführbar und einer um 21 Jahre jüngeren Frau erlegen, wusste Molière, dass nichts komischer ist als der Mensch im Strudel seiner Schwächen.

  8. 28.06. Kinder & Familie. Theatersaal. ab 9,00 € (Kind); ab 13,00€ (Erwachsene) 30.06. bis. 02.07. Film. Theatersaal.

  9. Vor 5 Tagen · Deutsches Theater: Erlebe die schönsten Veranstaltungen live in München - Alle Termine & Tickets gibt's bei Eventim.

  10. Hannah Arendt: streitbare Jahrhundertdenkerin, zu früh, zu wütend, auf so einschüchternde Weise klug, zu jüdisch, nicht jüdisch genug. 1933 floh sie aus Nazi-Deutschland ins Exil, über Tschechien, Italien und die Schweiz zunächst nach Paris. Später dann in die USA. Von dort aus avancierte sie zu einer der großen Ikonen unserer Zeit.