Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. von zwei oder mehreren Personen abwechselnd geführte Rede und Gegenrede; Zwiegespräch, Wechselrede. Gebrauch. bildungssprachlich. Beispiele. zwischen ihnen entspann sich ein Dialog. einen Dialog mit jemandem führen. ein Stück mit geschliffenen Dialogen.

  2. de.wikipedia.org › wiki › DialogDialog – Wikipedia

    Ein Dialog ist ein Gespräch oder im weiteren Sinne auch eine schriftlich zwischen zwei oder mehreren Personen geführte Rede und Gegenrede.

  3. Bedeutung. Gespräch zwischen mindestens zwei Personen, Wechselrede. in gegensätzlicher Bedeutung zu Monolog (1) Beispiele: ein anregender, amüsanter, eleganter, geschliffener Dialog. einen Dialog führen. Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1 . Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie. Dialog m.

  4. Ein Dialog ist ein Gespräch zwischen mindestens zwei Personen, das schriftlich oder mündlich stattfinden kann. Ausschlaggebend für einen Dialog ist, dass nicht nur eine Person, sondern mehrere sprechen. Wie schreibt man einen Dialog? – Merkmale.

  5. Lernen Sie die Übersetzung für 'dialog' in LEOs ­Englisch ⇔ Deutsch­ Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer .

  6. Unter einem Dialog ist ein schriftliches oder mündliches Gespräch von mindestens zwei Personen zu verstehen. In der Regel wechseln die Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner sich während des Dialogs ab, was auch als Wechselrede bezeichnet wird.

  7. Synonyme für das Wort Di­a­log Finden Sie beim Duden andere Wörter für Di­a­log Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach