Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Dez. 2014 · The film focuses on four wealthy, corrupt Italian libertines in the time of the fascist Republic of Salò (19431945). The libertines kidnap 18 teenagers and subject them to four months of extreme violence, sadism, and sexual and psychological torture.

  2. 23. Okt. 2008 · Die 120 Tage von Sodom ist ein Drama aus dem Jahr 1975 von Pier Paolo Pasolini mit Paolo Bonacelli und Giorgio Cataldi. Salò oder Die 120 Tage von Sodom ist Pasolinis provokante...

  3. Vier Männer, die sogenannten Libertins (Paolo Bonacelli, Giorgio Cataldi, Umberto Quintavalle, Aldo Valetti) unterzeichnen ein Regelwerk darüber, wie sie ihre Opfer - vier Soldaten, neun Mädchen...

  4. In der Republik von „Salò“, dem letzten Refugium italienischer Faschisten kurz vor dem Ende der Mussolini-Herrschaft, inszeniert eine Gruppe sadistischer Großbürger terroristische Grausamkeitsrituale: Junge Männer und Frauen werden als Lust- und Folterobjekt missbraucht und erniedrigt, schließlich in einer perversen Orgie zu Tode gequält.

  5. Die 120 Tage von Sodom ist ein Spielfilm des italienischen Regisseurs Pier Paolo Pasolini aus dem Jahr 1975. Der Film basiert auf dem Buch Die 120 Tage von Sodom des Marquis de Sade; es war Pasolinis letzter Film, bevor er im Erscheinungsjahr ermordet wurde. Der Film gilt bis heute als eines der umstrittensten Werke der Filmgeschichte. Wegen ...

  6. Die 120 Tage von Sodom ist ein Spielfilm des italienischen Regisseurs Pier Paolo Pasolini aus dem Jahr 1975. Der Film basiert auf dem Buch Die 120 Tage von Sodom des Marquis de Sade; es war Pasolinis letzter Film, bevor er im Erscheinungsjahr ermordet wurde.

  7. Pasolinis Salò oder Die 120 Tage von Sodom gehört zu den umstrittensten Werken der Filmgeschichte. Denn der Film konfrontiert den Zuschauer mit einer grenzenlosen und nur schwer erträglichen Orgie pervertierter Lust und Grausamkeit.

  8. 10. Jan. 1976 · With Paolo Bonacelli, Giorgio Cataldi, Uberto Paolo Quintavalle, Aldo Valletti. In World War II Italy, four fascist libertines round up nine adolescent boys and girls and subject them to 120 days of physical, mental, and sexual torture.

  9. Pasolinis eigenwillige Verfilmung des von Marquis des Sade verfassten Romanfragments „Die 120 Tage von Sodom“ erzählt von einer morallosen Orgie. Diese wird Ende des 2. Weltkriegs von vier Repräsentanten gesellschaftlicher Macht in deren Schloss in Salò veranstaltet.

  10. Italien 1944, kurz vor dem Ende der Mussolini-Herrschaft: Vier dekadente Großbürger quälen in einer tagelangen Lustorgie junge gefangene. Inspiriert von einem Werk des Marquis de Sade, rechnet Pasolini mit dem Faschismus italienischer Prägung ab: verzweifelt, pessimistisch, schonungslos.