Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als postsowjetische Staaten im politikwissenschaftlichen Sinne werden diejenigen unabhängigen Staaten bezeichnet, die aus dem Zerfall der Sowjetunion hervorgingen. Sie haben überwiegend die alten Namen der Sowjetrepubliken und deren politische Grenzen behalten. Ehemalige Sowjetrepubliken oder postsowjetischer Raum sind synonyme Bezeichnungen ...

  2. 9. Jan. 2023 · Die Sowjetunion ist 1991 zerfallen. Viele ehemalige Staaten haben sich der Nato angeschlossen. Russland fürchtet eine Ost-Erweiterung auf die Ukraine. Die geschichtlichen Hintergründe.

  3. Die Sowjetunion bemühte sich ferner mit politischen, wirtschaftlichen und militärischen Mitteln, in den ehemaligen Kolonien der Westmächte in Afrika und Asien Einfluss zu erhalten, auch in Südamerika.

  4. 21. Juli 2023 · Im Zusammenhang mit dem Krieg Russlands in der Ukraine ist immer wieder von Ländern der ehemaligen Sowjetunion die Rede. Doch welche Staaten gehörten damals zur Sowjetunion? Von Sarah Höger.

  5. Die ehemaligen Sowjetrepubliken . Was aus den einzelnen Sowjetrepubliken wurde, kannst du unten nachlesen. Es handelt sich um Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Moldau, Tadschikistan, Turkmenistan und die Ukraine sowie die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen. Die baltischen Staaten findest du ...

  6. 14. Feb. 2016 · Vor einem Vierteljahrhundert zerbrach die Sowjetunion. Hier ein Überblick über die ehemaligen Mitglieder des Staatenbunds.

  7. Putins Idee ist die Gründung einer Eurasischen Union, die alle ehemaligen Sowjetrepubliken mit Ausnahme der baltischen Staaten umfassen soll. Dabei hat er sich einen höheren Grad an Integration als den in der EU zum Ziel gesetzt. Dies sei ein Weg aus der globalen wirtschaftlichen Krise. Zweifel an der Durchführbarkeit dieses Projekts kommen ...