Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einer Stunde · Mose, Johannes der Täufer, Paulus – Christus (5): der Tod Manuel Seibel Im Tod gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen Mose, Johannes und Paulus auf der einen sowie dem Herrn auf der anderen Seite. Sie mussten sterben, weil sie - wie wir alle - gesündigt hatten. Christus starb freiwillig - Er war der Sündlose. Artikel lesen

  2. Vor einem Tag · Dann kommen wir zu dem Aspekt, dass so gegen 1930 unter 5% Menschen lesen und schreiben konnten. Diese Zahl wird immer geringer, desto weiter wir zurückgehen. Das heißt, dass ein so heiliges Werk in der Hand der Menschen lag, wodurch teile hinzugefügt und entfernt wurden. Unter anderem die Apokryphen, aber auch teile aus Moses Büchern.

  3. Vor einem Tag · Heinrich VIII. ( englisch Henry VIII; * 28. Juni 1491 im Palace of Placentia, Greenwich; † 28. Januar 1547 im Whitehall-Palast, London) war von 1509 bis 1547 König von England, ab 1509 Herr der Lordschaft Irland und ab 1541 König von Irland. Als jüngerer Sohn von König Heinrich VII. und Elizabeth von York wurde er nach dem frühen Tod ...

  4. Vor einem Tag · Deutschland seit 1989. Deutschland. Erinnerungen einer Nation (Originaltitel englisch Germany. Memories of a Nation) ist ein Geschichtsbuch von Neil MacGregor aus dem Jahr 2014. Eine deutsche Übersetzung von Klaus Binder erschien 2015 im Verlag C. H. Beck. Das Buch schildert aus MacGregors britischer Sicht Epochen der deutschen Geschichte vom ...

  5. Vor einem Tag · Bezugsfindung zu einer anderen Wissens- oder Lebenssphäre: Die geflügelte Figur des Liebesgottes Amor rechts im Bildhintergrund legt die Liebe als Bezugsfeld fest; dass er nur einen Pfeil im Köcher hat, weist darauf hin, dass Amors Liebesimpuls nur noch einen Partner trifft; dass er mit gesenktem Kopf vorbeischreitet, stimmt den Rezipienten emotional auf die Bezugsfindung ein (Ikon).