Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juni 1914 wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg, bei ihrem Besuch in Sarajevo von Gavrilo Princip, einem Mitglied der serbisch-nationalistischen Bewegung Mlada Bosna (Junges Bosnien), ermordet.

  2. 28. Juni 2014 · Ermordung des österreichisch-ungarischen Thronfolgers Franz Ferdinand. Am 28. Juni 1914 wurden der österreichische Erzherzog Franz Ferdinand, ein Neffe Kaisers Franz Joseph I. und als dessen...

  3. Nachdem ein erster Anschlag durch eine Bombe der serbischen Geheimorganisation "Schwarze Hand" gescheitert war, wurden der österreichische Thronfolger und seine Frau durch den serbischen Nationalisten Gavrilo Princip erschossen. Der Thronfolger starb sofort, seine Frau kurz nach dem Attentat.

  4. 28. Sept. 2018 · Das Attentat von Sarajevo gilt als entscheidender Auslöser des Ersten Weltkrieges. Am 28. Juni 1914 wurde dem österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand ein Besuch in Sarajevo zum Verhängnis. Er und seine Frau Sophie fielen einem Attentat des serbischen Nationalisten Gavrilo Princip zum Opfer.

  5. Zwei Tage zuvor war der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajevo erschossen worden. Erzherzog Franz Ferdinand, der 1863 geborene Neffe von Franz Joseph I., war nach dem Selbstmord von Kronprinz Rudolf und offiziell nach dem Tod seines Vaters Karl Ludwig 1896 zum Thronfolger geworden.

  6. Das Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 führte schlussendlich zum Ausbruch des ersten Weltkriegs . Dabei tötete ein serbischer Attentäter den österreich-ungarischen Thronfolger Erzherzog Ferdinand . Franz Ferdinand und seine Ehefrau 1914 in Sarajevo.

  7. Als am 28. Juni 1914 der österreichisch-ungarische Thronfolger in Sarajevo von einem serbischen Nationalisten ermordet wurde, war der Funke für die Explosion des Pulverfasses Balkan gezündet worden.