Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 21 Stunden · Mai, 17 Uhr, im Mendelssohn-Haus. Zu sehen ist erstmals die neue Kabinettausstellung über „Die unbekannte Schöne“, Cécile Jeanrenaud, die Frau von Felix Mendelssohn Bartholdy. Neben ihrer ...

  2. Vor 21 Stunden · Nach der zeitgenössischen Friedensmesse The Armed Man von Karl Jenkins im letzten Jahr bringt sie in diesem Jahr wieder ein romantisches Werk, nämlich das Oratorium Elias für Soli, Chor, Orchester von Felix Mendelssohn Bartholdy zur Aufführung. Das Konzert findet statt am Sonntag, 16. Juni, 18 Uhr, in der Protestantischen Johanneskirche in ...

  3. Vor 21 Stunden · Gleich in die Vollen ging es mit Felix Mendelssohn Bartholdys „Erster Walpurgisnacht“, im Original eine Chorkantate, der eine Ballade Johann Wolfgang von Goethes zugrunde liegt.Ein ...

  4. Vor 21 Stunden · Felix Mendelssohn-Bartholdy schrieb den Hymnus „Lauda Sion” – eine seiner bedeutendsten Kirchkompositionen – im Auftrag der katholischen Kirche. Das Werk stützt sich auf die Sequenz „Lauda Sion Salvatorem“ von Thomas von Aquin. Die Komposition, die am 11. Juni 1846 in der Basilika St. Martin in Lüttich uraufgeführt wurde, unterteilt die zwölf Strophen des Hymnus in acht ...

  5. Vor 21 Stunden · Cecile Mendelssohn Bartholdy war die Ehefrau von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847), Clara Schumann war mit Robert Schumann (1810–1856) verheiratet. Vorgestellt werden im Themenjahr außerdem Frauen der Musikerfamilie Bach, deren berühmtestes Mitglied heute Johann Sebastian Bach (1685-1750) ist. Im Bach-Museum werde über 33 weibliche ...

  6. Vor 21 Stunden · Außerdem erwarten die Gäste erste Hörproben des gemeinschaftlichen Chorprojekts des Sorbischen National-Ensembles und der Evangelischen Kantorei St. Petri mit dem Oratorium "Elias" von Felix Mendelssohn-Bartholdy - und zum Schluss gibt es noch einen großen gemeinsamen Chor. Texte zum Mitsingen sind vor Ort vorhanden.

  7. Vor 21 Stunden · Einen wunderbaren Abend zwischen Mozarts „Die Zauberflöte“ und der „Italienischen“ von Mendelssohn Bartholdy versprechen die Veranstalter. Wer noch mit dabei sein will, muss sich jetzt ...