Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 14 Stunden · Fortuna Düsseldorf ( Aussprache ⓘ /? ), vollständiger Name: Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e. V., ist ein Sportverein aus Düsseldorf. Gängige Kurzbezeichnungen sind Fortuna bzw. die Fortunen oder – in Anspielung auf das Vereinslogo – F95.

  2. Vor 14 Stunden · Der Real Madrid Club de Fútbol [ reˌalmaˈðrið ˌklubdeˈfuðβol ], allgemein bekannt als Real Madrid, ist ein Fußballverein aus Madrid . Real Madrid spielt in der ersten spanischen Liga, der Primera División und ist in der gesamten Vereinsgeschichte noch nie abgestiegen. Ansonsten trifft dies nur auf Athletic Bilbao und den FC Barcelona zu.

  3. Vor 14 Stunden · Vom DDR-System in die Marktwirtschaft. Im sportlichen System der DDR war Empor Rostock zunächst dem Fischkombinat Rostock als Trägerbetrieb unterstellt, während die gleiche Funktion für Hansa Rostock durch das Kombinat Seeverkehr und Hafenwirtschaft wahrgenommen wurde. Im Zuge der Wiedervereinigung entfielen die Trägerbetriebe der Oberliga ...

  4. Vor 14 Stunden · Deutschland. Die Microsoft Deutschland GmbH wurde 1983 gegründet, ihr Unternehmenssitz ist in München-Schwabing. Regionalbüros befinden sich in Stuttgart, Köln, Hamburg, Frankfurt am Main, Berlin und Walldorf. Von 2003 bis 2013 befand sich in Aachen ein Forschungsstandort (European Microsoft Innovation Center).

  5. de.wikipedia.org › wiki › SuizidSuizid – Wikipedia

    Vor 14 Stunden · Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“ [1] [2]) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens. Synonym werden Selbstmord, Selbsttötung, Selbstentleibung und Freitod verwendet. Der Begriff Suizidalität beschreibt einen psychischen Zustand, in dem Gedanken ...

  6. Vor 14 Stunden · Bereits 1986 gründete sich die Initiative Frieden und Menschenrechte (IFM), die sich für die Herstellung von Rechtsstaatlichkeit und für eine Demokratisierung der DDR einsetzte. Während der politischen Umbrüche im Herbst 1989 folgten u. a. die Gründungen von Demokratie Jetzt und vom Neuen Forum .