Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz von Assisi (auch Franziskus von Assisi, lateinisch Franciscus de Assisio oder Franciscus Assisiensis; * 1181 oder 1182 in Assisi im heutigen Italien als Giovanni di Pietro di Bernardone; † 3. Oktober 1226 in der Portiuncula -Kapelle unterhalb der Stadt) war der Begründer des Ordens der Minderbrüder ( Ordo fratrum minorum ...

  2. Weil Franz von Assisi in vielen seiner Erzählungen und Predigten die Gleichheit von Mensch und Tier erwähnte, gilt er als einer der ersten Tierschützer in der Geschichte. An seinem Todestag am 4. Oktober wird deshalb auch der Welttierschutztag gefeiert. 1980 ernannte Papst Johannes Paul II.

  3. Franz von Assisi ist einer der wichtigsten Heiligen für die Christinnen und Christen. Er gründete den Franziskanerorden und kümmerte sich sehr um arme, kranke und benachteiligte Menschen. Daher gilt er als Anwalt für die Armen. Franz von Assisi wird auch Heiliger Franziskus genannt.

  4. Franz von Assisi war ein christlicher Ordensbruder und Prediger, der den franziskanischen Orden der Minderen Brüder gründete und als Heiliger sowie Patron Italiens und der Tiere verehrt wird.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. Franz von Assisi war ein sehr bekannter Mann im Mittelalter. Er gründete einen Orden, also eine Vereinigung von Männern mit bestimmten Regeln. Man nennt sie heute noch Franziskaner. Einen Orden für Frauen, die Klarissen, gründete er zusammen mit Klara von Assisi.

  6. Franz von Assisi Lebenslauf Er ist der am meisten verehrte Heilige, er wird hochachtungsvoll als „Anwalt der Armen“ benannt und ist der Begründer des Ordens der Minderen Brüder, des Franziskanerordens.

  7. Franz von Assisi. Obwohl Franz von Assisi vor mehr als 800 Jahren lebte, besitzt er noch heute eine besondere Ausstrahlungskraft. Radikal trat er für die Inhalte der Bibel ein. Als Nachfolger der zwölf Apostel lebte er in absoluter Armut und verkündete das Evangelium. Von Sabine Kaufmann.

  8. Franz von Assisi war der Begründer des Ordens der Minderbrüder und Mitbegründer der Klarissen. Er wird in der römisch-katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Hinsichtlich des Quellenumfangs zu Leben und Wirken gehört Franziskus zu den am besten dokumentierten Persönlichkeiten des Mittelalters.

  9. Franz von Assisi, heiliger. Auch: Franziskus; ital. Francesco d'Assisi, eigentlich Giovanni Bernadone (* 1181 oder 1182 in Assisi, † 3. Oktober 1226 in Portiuncula bei Assisi), Gründer des Franziskanerordens. Er entstammte einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie.

  10. Franz von Assisi. Gründer der Franziskanerorden. Das 13. Jahrhundert, mitten in der Kreuzzugsbewegung, war eine Zeit schwer überblickbarer politischer Unruhen. Franz (1182 bis 1226),...