Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 15 Stunden · Der Gerhard Richter von Sachsenheim. Von Martin Hein 31.05.2024 - 07:14 Uhr. 3 Bilder. Reiner Thaller stellt seine Werke, die vom berühmten Künstler Gerhard Richter inspiriert sind, im ehemaligen Kleinsachsenheimer Rathaus aus. Foto: /Martin Kalb. Der Künstler Reiner Thaller malt Bilder in der Rakeltechnik und stellt seine Kunstwerke beim ...

  2. Vor 15 Stunden · Gerhard Hachmann (1838–1904), Rechtsanwalt, Erster Bürgermeister (1900–1901, 1904) Otto Hackmack (1922–2016), Gewerkschaftsfunktionär, SPD-Politiker, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, Senator der Freien und Hansestadt Hamburg. Werner Hackmann (1947–2007), SPD-Politiker, Innensenator (1988–1994), Sportfunktionär.

  3. Vor 15 Stunden · Eine Auswahl sehenswerter Ausstellungen im Juni. AACHEN - Suermondt-Ludwig-Museum: Nord Nordwest - Carl Schneiders, Aachen und das Meer. 7. 6. bis 29. 9. - Ludwig-Forum für Internationale Kunst ...

  4. Vor 15 Stunden · Nekrolog 2019: Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember. Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 2019. Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten. Die Beschreibung der verstorbenen Person ...

  5. Vor 15 Stunden · Vicente Amigo (* 1967) Paco de Antequera, Francisco Márquez Méndez (1938–2000) Andrés Batista (* 1937) Agustín de la Fuente (* um 1980) Pedro Bacán, Pedro Peña Peña (1951–1997) Peret (1935–2014) Juan Manuel Cañizares (* 1966) Manuel Cano Tamayo (1925–1990) Isidoro Carmona (1951–1988), geboren in Granada, gestorben in Sevilla.

  6. Vor 15 Stunden · Caspar David Friedrich. Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in Greifswald, Schwedisch-Pommern; † 7. Mai 1840 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner. Er gilt heute als einer der bedeutendsten Künstler der deutschen Romantik.

  7. Vor 15 Stunden · Richter Neithardt hatte schon 1922 den ersten Prozess wegen Landfriedensbruchs gegen Hitler geführt und wusste daher, dass die damalige Haftstrafe noch zur Bewährung ausgesetzt war. Auch dass vier Beamte der Münchner Polizei von den Putschisten erschossen worden waren, wurde nicht zum Gegenstand der Verhandlungen gemacht. In einem Akt der Rechtsbeugung verurteilte er Hitler lediglich zur ...