Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Juni 2024 · Brandenburgisches Oberlandesgericht. Studium: veröffentlicht 11.06.2024. Brandenburg an der Havel. Dienstort: - Bewerbungsfrist: 31.12.2024. Sachbearbeiter/in im mittleren Verwaltungsdienst (m/w/d)

  2. 19. Juni 2024 · Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote der Ordentlichen Gerichtsbarkeit. Nicht fündig geworden? Weitere Stellenangebote der Justiz finden Sie auch auf der Internetseite des Ministeriums der Justiz des Landes Brandenburg: https://mdj.brandenburg.de/mdj/de/ministerium/stellenausschreibungen/.

  3. 3. Juni 2024 · Mit dem Beginn der Pilotierung der elektronischen Aktenführung wurde heute ein weiterer Meilenstein bei der Digitalisierung der Justiz erreicht. Der Einsatz der elektronischen Akte beim Finanzgericht legt zugleich den Grundstein zur Einführung der E-Akte bei allen Fachgerichten.

  4. 5. Juni 2024 · Der Präsident des Amtsgerichts Lichtenberg, Roedeliusplatz 1, 10365 Berlin Verzeichnis der Gerichtsvollzieher. 31 OGV S. Sachs Hellersdorfer Weg 35 12689 Berlin Raum 512 Tel.: 98 33 85 41 Fax. 36 74 33 84 gerichtsvollzieher.sachs @googlemail.com Di. 10.00 - 11.00 Uhr (Büro) Do. 11.00 - 12.00 Uhr (Büro) 35 DE 56100400000282117100 BIC ...

  5. 6. Juni 2024 · Mit einem namentlichen Abstimmungsverfahren und jeweils fünf Stimmen entschieden die Stadtverordneten der Stadt Brandenburg an der Havel in ihrer letzten Sitzung über die Realiserung von 82 eingereichten Projektvorschlägen zum Bürgerhaushalt 2024.

  6. 5. Juni 2024 · Mit Bosse und Juli, mit BB Radio und dem Regattateam sowie mit vielen Schaustellern, Drachenbooten und mit dem ersten „Roland-Stechen“. Wie jedes Jahr am dritten langen Juni-Wochenende, das den Freitag einschließt, wird das größte Stadtfest in Brandenburg an der Havel gefeiert: das Havelfest! Oberbürgermeister Steffen Scheller:

  7. 9. Juni 2024 · Die offizielle Website der Stadt Brandenburg an der Havel - die Stadt im Fluss. Informationen zum Leben in der Havelstadt, zur Kommunalpolitik, zu Sehenswürdigkeiten, zur Wirtschaft und natürlich zur Stadtverwaltung.